Warum jetzt hier eine CHECK24-Reklamation starten?
Ganz einfach: Ihre Reklamation ist öffentlich, kostenlos und lohnt sich für Sie.
Unternehmen reagieren oft nur durch öffentlichen Druck - wir schreiben das Unternehmen an, sobald Ihre Reklamation online ist und wenn das Unternehmen dies bemerkt, wird reagiert. Eine E-Mail von Ihnen oder eine nicht-öffentliche Reklamation kann das Unternehmen ignorieren - etwas, das auch Tausende andere im Internet lesen, nicht.
Wenn Sie effizient zu Ihrem Recht kommen möchten, nutzen auch Sie REKLAMATION.COM!
Die neusten Reklamationen zu CHECK24:
Hallo, eine Leine ist leider kaputt und Wäsche kann dadurch nicht gehangen werden. Es ist sehr ärgerlich das sowas nicht vor dem Versand ordnungsgemäß geprüft wird. Bitte schicken sie mir einen ... Weiterlesen
Forderung: Rücksendung
Forderung: Rücksendung
Mitteilung unseres Reiseveranstalter DERTOUR:Agency Note= 104493420 am 25.03.2023 um 12:32.
Aufgrund des Streiks wurde ihr Flug seitens der Fluggesellschaft wie folgt umgebucht:
28.03.2023 ab DUS ... Weiterlesen
Forderung: Überweisung auf oben angegebenen Konto von Ute Schmidt
Forderung: Überweisung auf oben angegebenen Konto von Ute Schmidt
Es sind 6 Monate seit meiner Reiserückkehr vergangen. Anfangs sprach check 24 von 3 Monaten Bearbeitungszeit, dann wurde es ein halbes Jahr, nun sollen es 32 Wochen werden.
Ich hatte diese Reise ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung meiner bezahlten Taxikosten und 75 %der Reisekosten
Forderung: Erstattung meiner bezahlten Taxikosten und 75 %der Reisekosten
Es sind 6 Monate seit meiner Reiserückkehr vergangen. Anfangs sprach check 24 von 3 Monaten Bearbeitungszeit, dann wurde es ein halbes Jahr, nun sollen es 32 Wochen werden.
Ich hatte diese Reise ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung meiner bezahlten Taxikosten und 75 %der Reisekosten
Forderung: Erstattung meiner bezahlten Taxikosten und 75 %der Reisekosten
Ankunft Flug 0031 22.35 16.01.23
ICE 22.25 nicht mehr erreichbar.
Kein Bahnpersonal anwesend, DB Information geschlossen
1.03 ein Zug der in Nürnberg hält. 100 Minuten Verspätung. 2.51 ... Weiterlesen
Forderung: 99.- Euro Rückerstattung
Forderung: 99.- Euro Rückerstattung
Buchungsnummer A91YP/1 bei FTI Toma Nr. 17218609 Markus Best und Kerstin R.
Wir haben unsere Reise in die Dominikanische Republik in das 5 Sterne Resort Bahia Principal Cayacoa für den 8.11-29.11.22 ... Weiterlesen
Forderung: angemessene Erstattung
Forderung: angemessene Erstattung
Guten Tag, ich möchte einige Dinge ansprechen: Buchungsnr.: 50491448 (26.7.22-02.08.22, 1838,00 Euro/2 Personen)
Das Hotel bzw. unser Zimmer ist sehr veraltet, überall schimmlige Fugen, besonders ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung
Forderung: Erstattung
Ich habe einen Mietwagen in Nador Flughafen (Marokko) für 17 Tage über CHECK24 gemietet.Statt eines Kleinwagen Toyota Yaris(Benzin) habe ich einen verbeulten/verkratzten Unfallwagen der Marke Dacia ... Weiterlesen
Forderung: Rückerstattung
Forderung: Rückerstattung
Wir hatten bei Check24 einen Hin - und Rückflug (15.8.22 - 25.8.22) von Zürich nach Lanzarote gebucht. Der Hinflug ginge über London. Dafür hätte man einen Reisepass und nicht nur einen gültigen ... Weiterlesen
Forderung: Wir fordern die Erstattung der gesamten Flugkosten.
Forderung: Wir fordern die Erstattung der gesamten Flugkosten.
Pauschalreise über Check24 gebucht im Dezember 2021 nach Dubei vom 06.06. - 15.06.2022 Abflughafen Frankfurt
Veranstalter FTI Touristik
Urspruchsbuchung: 21.45 Uhr Abflug in Frankfurt am ... Weiterlesen
Forderung: Minderung der Pauschalreise
Forderung: Minderung der Pauschalreise
INHALT
Check24 Vergleichsportal GmbH München
Check24 - Vergleich für (fast) alles
In den neunziger Jahren hatten immer mehr Deutsche einen Zugang zum Internet. Im Vergleich zur Periode davor wurden dadurch tief greifende Veränderungen des Alltags eingeleitet. Sie betrafen unter anderem die Bereiche Banken und Versicherungen. Immer mehr Firmen stellten ihre Angebote Online. Die Stunde der Vergleichsportale war gekommen.Check24 wurde 1999 gegründet und war zunächst lediglich ein Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen. Im Jahr 2008 wurde das Angebot erheblich erweitert und zu den Vergleichen kamen auch Angebote von Strom- und Gasanbietern dazu. Das Angebot wurde ständig ausgebaut und erweitert. Heute gehören dazu Vergleiche in den Bereichen:
In den Bereichen Konto & Kredit ist das Vergleichsportal Marktführer. Beispielsweise reicht die Liste der Banken von A wie ABK Bank bis Z wie Ziraat Bank. In den neu hinzugekommenen Gebieten wie Reisen oder Shopping ist das Angebot noch nicht so umfangreich, wird aber stetig ausgebaut.
Wie funktioniert Check24?
Das Unternehmen beschäftigt ungefähr 1.000 hauptberufliche Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von ca. 500 Millionen Euro. Neben dem Stammsitz in München existieren Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Leipzig, Dresden und weiteren deutschen Großstädten. Das Unternehmen investiert viel Geld in TV-Reklame. Bereits 2016 betrug das Werbebudget mehr als 170 Millionen Euro, der größte Teil davon für TV-Werbung. Diese Zahlen dürften inzwischen noch weiter gestiegen sein. Inzwischen kennen sehr viele Verbraucher die Familie aus den Werbespots im Fernsehen.Trotz dieser umfangreichen Struktur ist die Nutzung des Vergleichsportals für die Kunden kostenlos. Das kommt daher, weil Check24 als ein Makler agiert. Wenn ein Vertrag über die Vergleichsseite zustande kommt, erhebt das Portal vom jeweiligen Anbieter eine Vermittlungsgebühr. Das spielt sich jedoch zum größten Teil hinter den Kulissen ab. Die Kunden bekommen, davon größtenteils gar nichts mit.
Wie funktioniert das Vergleichsportal?
Das lässt sich am besten für den Bereich Kreditvergleich erklären. Die Nutzung des Portals ist ohne Registrierung möglich. Auf der Startseite begrüßt den Kunden ein Vergleichsrechner mit verschiedenen Eingabefeldern. Dort trägt man die Kreditsumme, die Laufzeit und den Verwendungszweck ein. Automatisch öffnet sich die nächste Seite mit der Ergebnisliste. Die Ergebnisse sind so geordnet, dass ein Angebot umso weiter oben platziert ist, je günstiger es ist.Durch Klicken auf das Angebot kann der Kunde sich die Konditionen im Detail ansehen. In den meisten Fällen ist es auch möglich, den Kredit gleich Online zu beantragen. Dazu genügt es, auf den entsprechenden Link zu klicken. Der Kunde wird dann auf die Webseite der betreffenden Bank weitergeleitet. Sobald der Kreditvertrag zustande kommt, muss die Bank oder Sparkasse die vorher vereinbarte Provision an das Vergleichsportal zahlen.
Auf Check24 finden sich jedoch nicht nur Angebote von Direktbanken oder Internetbanken. Klassische Filialbanken wie die Sparkassen, Volksbanken oder Raiffeisenbanken sind dort ebenfalls vertreten. Der Kunde hat bei denen die Wahl, den Kredit entweder Online zu beantragen oder die nächste Filiale anzurufen, dort einen Termin zu buchen und den Kredit vor Ort zu beantragen.
Am Kreditvergleich nehmen weit mehr als 100 Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken teil. Aus Gründen der Effizienz wird jedoch nur das erste Dutzend der Ergebnisliste angezeigt.
CHECK24 IN DER KRITIK
Das Vergleichsportal stand mehrfach in der Kritik. Beanstandet wurde beispielsweise die Auswahl der Anbieter. Da gibt sich Check24 gern unabhängig und neutral. Das stimmt jedoch nicht. Gelistet werden nur Anbieter, die bereit sind, die geforderte Provision zu zahlen. Ist eine Bank oder Versicherung dazu nicht bereit, erscheint ihr Angebot nicht in den Suchergebnissen, auch wenn es für den Verbraucher günstig ist.Ein weiterer Punkt der Kritik ist die Benutzerfreundlichkeit der Vergleiche. Das Portal stellt zwar die Daten korrekt zur Verfügung, zu ihrer Auswertung benötigen die Verbraucher jedoch finanzielle Grundkenntnisse. Viele Banken bieten Kredite mit variablen Zinsen an, die mit Zinssätzen von unter 1 Prozent beginnen. Diese niedrigen Zinssätze erscheinen fett gedruckt in der Ergebnisliste. Darunter steht weitaus kleiner die Höhe des maximalen Zinssatzes. Noch etwas kleiner druckt Check24 den sogenannten Zweidrittelzins ab. Das ist der Zinssatz, den die Mehrheit der Kunden bezahlen müssen. Wer das nicht weiß oder auf das Kleingedruckte nicht achtet, kann zum Abschluss eines teuren Kreditvertrags verleitet werden.
Auf dem Vergleichsportal finden sich auch Angebote, die direkt auf so etwas abzielen.Dazu gehört der Anbieter Kredite24 Sofort, der mit Zinsen ab 0,68 Prozent wirbt. Was viele Verbraucher nicht wissen: Es handelt sich um einen Kredit mit variablem Zinssatz. Wie hoch die Zinsen tatsächlich sein werden, hängt von der Bonität des Kreditnehmers ab. Unter 1 Prozent Zinsen bekommen nur wenige Kreditnehmer mit ausgezeichneter Bonität, beispielsweise Beamte auf Lebenszeit oder Kunden die Sicherheiten wie Immobilien zur Verfügung stellen können. Die große Mehrheit (Zweidrittel) aller Kunden muss bei diesem Angebot 5,49 Prozent effektiven Jahreszins bezahlen. Das mag sich auf den ersten Blick nicht nach besonders viel anhören, wenn es sich jedoch um größere Kreditsummen mit langer Laufzeit handelt, kommen Mehrkosten in vierstelliger Höhe über die gesamte Laufzeit zusammen.
Kredite24 Sofort ist ein exklusives Angebot bei Check24. Dahinter steckt die SWK Bank, die für jeden vermittelten Kredit eine Provision an das Vergleichsportal zahlt.
Als Täuschung der Verbraucher werden auch die Kredite zum Minus-Zins angesehen, die bei Check24 und konkurrierenden Anbietern intensiv beworben werden. Auch dabei handelt es sich um Mogelpackungen. Zum einen ist die Summe auf 1.000 Euro begrenzt. Das ist für die meisten Zwecke zu gering. Zum anderen kann der Kredit nur von Neukunden und dann auch nur einmal in Anspruch genommen werden. Außerdem sind die Konditionen so strikt, dass kaum ein Antragsteller den Kredit auch tatsächlich erhält. Das ist auch logisch, denn der Anbieter würde viel Geld verlieren, wenn er derartige Kredite massenhaft bewilligen würde. Der Zweck der Kredite mit Minus-Zins ist klar. Es handelt sich um eine Marketingkampagne, die dazu dient, neue Kunden anzulocken und einen normalen Kredit zu beantragen.
In Deutschland beträgt die durchschnittliche Kreditsumme übrigens 13.000 Euro und der durchschnittliche effektive Jahreszins 4,99 Prozent.
CHECK24 HEUTE
Trotz der oben genannten Kritikpunkte steht das Vergleichsportal heute gut da. Es ist der unbestrittene Marktführer unter den Portalen. Die Angebote in den verschiedenen Sparten werden von unabhängigen Einrichtungen in regelmäßigen Abständen getestet. Dabei belegten die Angebote von Check24 regelmäßig vordere Plätze.
REKLAMATIONEN ZU CHECK24
Über die Anzahl der Kunden gibt es keine genauen Zahlen. Das liegt daran, dass die meisten Verbraucher Vergleichsportale nur aufsuchen, um sich zu informieren. Verträge werden überwiegend offline geschlossen. Experten schätzen, dass über das Vergleichsportal pro Jahr Verträge im Wert von ungefähr 20 Milliarden Euro vermittelt werden. Das es dabei auch zu Reklamationen kommen muss, ist im Grunde genommen unvermeidbar.
Wie geht das Unternehmen mit Reklamationen um?
Aktuell liegen ungefähr 700 Reklamationen vor. Das ist bei der enormen Anzahl von Verträgen, die jeden Tag abgeschlossen werden, nur ein sehr geringer Prozentsatz. Der Kundendienst des Unternehmens ist vorbildlich. Auf jede schriftliche Reklamation wird innerhalb weniger Tage geantwortet. Darüber hinaus können Kunden auch die Service-Hotline anrufen, die auf der Homepage angegeben ist. Die Telefone sind rund um die Uhr besetzt, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Ist das Unternehmen bekannt dafür verbraucherfreundlich zu reagieren?
Ja, das Vergleichsportal gibt sich große Mühe. Zu jeder Sparte gibt es einen umfangreichen Bereich für Ratgeber, in dem die einzelnen Sachverhalte sehr detailliert erklärt sind. Wer möchte, kann sich auch per Telefon oder E-Mail persönlich beraten lassen.Insgesamt gesehen ist das Unternehmen eine große Hilfe für die Verbraucher. Das Unternehmen ist ein jeder Sparte Reise, Hotel, Mietwagen, Versicherungen, DSL, Handy usw. in eigene Teams(GmbHs) unterteilt. Im Bereich Reisen kann Bspw. Booking.com noch so manches, von der Hilfsbereitschaft vom Check24 Team, abgucken.
Übersicht Check24 Beschwerde bzw. Reklamation E-Mail-Adressen
Jede Abteilung hat seine eigene Reklamation E-Mail-AdresseZum Reklamieren einer Reise soll der Verbraucher diese nutzen:
Ging es um eine Urlaubsreklamation, dann diese:
Falls es nur eine Flugreklamation geht dann:
Hat der Verbraucher einen Mangel an seinem Hotel vorzubringen, dann:
oder wenn der Verbraucher nicht in einem Hotel untergebracht ist, sondern in Bspw. einer Ferienwohnung, dann:Das letzte in dem Zusammenhang wäre eine Transferreklamation:
Reifen oder Autoteile Reklamation
Zu guter Letzt geht es noch um des Deuschen liebstes Vorbewegungsmittel, wenn Sie hier Bspw. sich einen neuen Satz Reifen bestellt haben und diese sind nicht wie beschrieben, dann soll der Kunde sein Anliegen an die nachfolgenden Beschwerde E-Mail-Adresse richten:
Welche Arten von Reklamationen gibt es vermehrt?
Fast alle Beschwerden beziehen sich auf Mängel bei Reisen, Flügen oder Mietwagen, die über das Portal gebucht wurden. Nur vereinzelt geht es um eine Versicherung oder eine unberechtigte Abbuchung von einem Girokonto. In allen Fällen war das Vergleichsportal nicht der Verursacher des Schadens. Es zeugt jedoch von einem guten Kundendienst, dass die Beschwerde trotzdem angenommen wurde. Sie wurde in den meisten Fällen an den zuständigen Anbieter zur Lösung weitergeleitet. Das ist vorbildlich.
Check24 - Vergleichen hilft Sparen
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Vergleichsportale das Leben erheblich einfacher machen. Anstatt mühsam von einem Reisebüro, Bank oder Versicherungsagentur zur anderen zu wandern, kann man auf dem Portal Dutzende Angebote mit einem Mausklick vergleichen. Das spart Zeit und Geld. Laut statistischen Angaben nutzen etwa 70 Prozent aller Deutschen Vergleichsportale. Das ist bei vielen auch bitter notwendig, denn mehr als 40 Prozent aller Verbraucher haben wenigstens einen Vertrag, der entweder zu teuer oder zumindest nicht optimal ist.Hier stellt das Vergleichsportal eine große Hilfe dar.In vielen Fällen informiert es Verbraucher über günstige Angebote, die ihnen zuvor unbekannt waren. Allerdings darf auch nicht verschwiegen werden, dass die Fülle der Informationen für viele erdrückend wirken kann. Bei der Auswertung der Daten gibt es keine Hilfe. Die Verbraucher sind da ganz auf sich allein gestellt. Deswegen fallen immer wieder Kunden auf Lockangebote herein. Auf dem Gebiet besteht auf jeden Fall noch Verbesserungsbedarf.