Jetzt Guess - Reklamation starten

Warum jetzt hier eine Guess-Reklamation starten?

Ganz einfach: Ihre Reklamation ist öffentlich, kostenlos und lohnt sich für Sie.

Unternehmen reagieren oft nur durch öffentlichen Druck - wir schreiben das Unternehmen an, sobald Ihre Reklamation online ist und wenn das Unternehmen dies bemerkt, wird reagiert. Eine E-Mail von Ihnen oder eine nicht-öffentliche Reklamation kann das Unternehmen ignorieren - etwas, das auch Tausende andere im Internet lesen, nicht.

Wenn Sie effizient zu Ihrem Recht kommen möchten, nutzen auch Sie REKLAMATION.COM!



Die neusten Reklamationen zu Guess:


Hallo liebes Support-Team, Ich habe letztes Jahr meiner Freundin einen Geldbeutel von euch geschenkt. Leider löst sich nach nicht mal einem Jahr der ‚Guess‘ Schriftzug auf dem ... Weiterlesen

Forderung: Ersatz Geldbeutel (schwarz - identische Form)

2 Guess Portmonee Damen 4 150 8032 1 beige Beide gleicher Defekt bei den Kartenfach hat es ein Knopf der es verschlisst und der Stoff ist gerissen Oberhalb vom Knopf.

Forderung: 150CHF Rückerstattung, ich habe 179.85 bezahlt

Schuhe nicht mehr nutzbar. An der Sohle große Riss zwischen Leder. Länge ca. 10 cm, beide Schuhe. Schuhe waren nicht viel Benutzt . Ich habe viele Schuhe bei Euch bestellt, leider musste ich ... Weiterlesen

Forderung: Geld Erstattung

an den Ringen, an denen der Henkel der Handtasche ,, Noelle Shopper Lederimitat dunkelgrau" befestigt ist, fehlen teilweise die Schrauben, sodass sich die Ringe lösen. Somit kann die Tasche nicht ... Weiterlesen

Forderung: Austausch der mangelhaften Ware

Ich habe am 15. Oktober 2021 einen Geldbeutel von Guess bei unserem Lederwarenhändler vor Ort gekauft. Bereits nach gut einem Jahr ist der Reißverschluss kaputt gewesen. Er öffnete sich von selbst ... Weiterlesen

Forderung: Ich erwarte zumindest eine anteilige Erstattung durch die Firma Guess.

An meiner guess Handtasche die ich vor ca 2 Jahren gekauft habe ist der Träger auf einer Seite abgebrochen und die andere Träger sehen auch aus das die langsam abbrechen. Ich habe die Tasche in ... Weiterlesen

Forderung: Ersatz

Guten Tag liebes Guess Team, *.com. Mit freundlichen Grüßen Nena K.

Forderung: Reparatur (falls nicht möglich Rückerstattung oder Gutschein

Hallo, Hab eine Tasche gekauft, der Marke Guess. Ich benutze es ganz selten, dennoch sehr schnell abgenutzt. In 2 tagen!! Bin garnicht zufrieden. Möchte es reklamieren. Bitte um einen ... Weiterlesen

Forderung: Gutschein

Ich möchte mich von meinem Gewährleistungsrecht Gebrauch machen. Die Tasche habe ich in Ende 2021 / Anfang 2022 erworben. Leider blättert das Material, trotz sorgfältiger Nutzung, ab. Das ist ... Weiterlesen

Forderung: Erstattung

Sehr geehrte Damen und Herren, nach nicht mal einem Jahr Nutzung der Guess Tasche, geht das Material an den Henkel und Ecken der Tasche ab. Ich bitte Sie daher meine Recklamation zu bearbeiten und mir ... Weiterlesen

Forderung: Erstattung von min. 75%




Guess Inc.

Guess - trendiges Modelabel für einen modischen Style

Guess ist eine Modemarke, die Anfang der 1980er Jahre in den amerikanischen Staaten entstanden ist. Unternehmensgründer sind die Brüder Maurice und Paul Marciano. Die beiden Unternehmer, die ursprünglich marokkanischer Herkunft sind, wuchsen in Frankreich auf. Dort führten sie bereits eine Modefirma unter der Bezeichnung MAG. Im Jahr 1981 zogen sie ins sonnige Kalifornien, wo der Firmensitz entstand. Bereits in den ersten Jahren nach der Firmengründung brachte das Label die beliebten stonewashed Jeans heraus.

 

In der ersten Zeit nach der Gründung machte sich die Firma als Hersteller beliebter Jeanshosen einen Namen. Doch erst aufsehenerregende Kampagnen mit Anna Nicole Smith, Eva Herzigova, Kate Upton, Claudia Schiffer sowie vielen weiteren aufregenden Models verhalfen der Modefirma zu größerer Bekanntheit. Die Werbung des Herstellers erweckte einige Aufmerksamkeit bei einem breiten Publikum und wurde mit unterschiedlichen Auszeichnungen geehrt wie mit dem begehrten Clio-Award. Diesen erhielten die Brüder für ihre stylishen Werbekampagnen in Schwarz-Weiß.

 

Aufstieg und Tiefpunkte eines Fashion-Riesen

Das Unternehmens- Emblem mit dem berühmten roten Fragezeichen in der Mitte entstand bereits zu Beginn der ersten Phase. Es bezeichnete eine der beliebtesten Jeansmarken in den 1980er Jahren. Neben den ausgeblichenen Jeans brachte die Firma ihre ersten Designerjeans heraus. In den weiteren Jahren waren es vor allem Jeanshosen für Frauen, die in den Kollektionen gezeigt wurden. Nach einigen Jahren, im Jahr 1981 brachte das Unternehmen die erste Herrenlinie heraus. Außerdem kam eine Uhren- und Schmuckkollektion sowie Kindermode auf den Markt wie Babybekleidung mit dem Namen Baby Guess. In den 1990er Jahren erlebte das Unternehmen jedoch eine negative Phase, in der es starke Einbrüche bei den Absatzzahlen gab.

 

Zu Beginn des neuen Jahrtausends erholte sich das Label von der Tiefphase und erreichte erneut die Spitze der Modebranche. Das zeigte sich insbesondere im Jahr 2011, bei einer Präsentation aufgrund einer Feier zum 30-jährigen Bestehen. Der Modekonzern führte zu diesem Anlass eine limitierte Kollektion der Capsule Kollektion vor. Bemerkenswert an dieser Vorführung war, dass sie an die Kampagnen der 1980er und 1990er Jahre anknüpften. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche Entwürfe überarbeitet und neu präsentiert. Das Model Claudia Schiffer, das zu diesem Zeitpunkt als Supermodel und Muse von Karl Lagerfeld bekannt war, ließ sich erneut für die Präsentation der neuen Modekollektion gewinnen.

 

Guess in der Kritik

Bereits in den 1980er Jahren geriet die Modemarke in die Schlagzeilen. Der Grund waren die Arbeitsbedingungen und Dumpinglöhne innerhalb der Firma. Das US-Arbeitsministerium erhob im Jahr 1992 Anklage gegen den Hersteller, weil weder Mindestlöhne gezahlt noch Überstunden vergütet wurden. Daraufhin erklärte sich die Unternehmensführung bereit, fast eine halbe Millionen US-Dollar an rückständigen Löhnen und Gehältern auszuzahlen.

 

Das Image des Modelabels erlitt dadurch einen nachhaltigen Schaden. Nach weiteren Gerichtsverfahren und Rückzahlungen an Mitarbeiter veranlasste der Konzern einen Umzug der Produktionsfirmen nach Mexiko. Dadurch wurde der Imageschaden jedoch vergrößert. Daran konnte ebenfalls eine öffentliche Erklärung der Firma nichts ändern. Danach bestritt die Unternehmensführung einen Zusammenhang zwischen der Auslagerung der Produktionsstätte ins Billiglohnland Mexiko und den vorangegangenen Gerichtsverfahren.

 

Fehlgeleitete Werbekampagnen und Wettbewerbsstreitigkeiten

In der Folgezeit, vor allem zu Beginn des Jahrtausends musste das Unternehmen weitere Rückschläge hinnehmen, bevor sich das Label wieder langsam erholen konnte. Diese hingen mit der Art zusammen, Werbekampagnen auf dem Markt zu zeigen, die einen fragwürdigen Hintergrund hatten. Ein Beispiel ist ein Aufdruck auf T-Shirts, die der Hersteller vom Markt nehmen mussten, weil aufgeprägte Sprüche wie 'Ski Kolumbien: Immer viel frisches Pulver' einen zweifelhaften Charakter hatten.

 

Ein weiterer Grund für Kritik wurde im Jahr 2009 von der Firma Gucci veranlasst. Die Führung der italienischen Luxusmarke warf dem Hersteller Fälschung und Markenverletzung vor. Es ging vorwiegend um die Ähnlichkeit eines Aufdrucks mit den Gucci-Logos durch die ineinander greifenden Buchstaben G und S.

 

Guess heute

Derzeit wirbt das Unternehmen mit sexy Kampagnen, die vor allem von Gigi Hadid präsentiert werden. Aktuell werden die Marken Guess, Guess Kids, Baby Guess und Guess by Marciano unter dem Label vertrieben. Die Waren zählen aktuell preislich zur gehobenen Preisklasse. Der Konzern erzielt derzeit einen Umsatz von über 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr. Weltweit gibt es ungefähr 16.000 Shops, wovon ein Teil von Lizenznehmern betrieben werden. In den Filialen von Guess sind mehr als 14.300 Mitarbeiter beschäftigt.

 

Erfolgreiches Label für modebewusste Kunden

Die Marke hat sich mittlerweile zu einem der bedeutendsten Modeunternehmen entwickelt. Der große Erfolg des Herstellers lässt sich auf die moderne Kombination amerikanischer sowie europäischer Stilrichtungen zurückführen. Das Label gilt als sexy, trendig und zeitlos. Hinzu kommt, dass jedes der angebotenen Modeartikel sorgfältig verarbeitet wird. Bei der Herstellung wird selbst auf kleinste Details achtgegeben. Außerdem ist die Mode mit vielen unterschiedlichen Kleidungsstilen kombinierbar.

 

Daher eignet sich die Mode gut für Menschen, die sich gerne individuell und nach eigenen Vorstellungen kleiden möchten. Insbesondere von Guess Jeanshosen gibt es unzählige Varianten. Die Jeans können sowohl mit eleganter Mode als auch mit einem frischen sportlichen Look kombiniert werden. Die Firma bietet beinahe für jeden Geschmack passende, tragbare Modeartikel an. Daher finden modebewusste Kunden jeden Alters die richtigen Artikel unter den Angeboten des Labels.

 

Accessoires - viel Auswahl in einem großen Sortiment

Neben zahlreichen attraktiven Modellen für Erwachsene und Kinder bietet die Firma eine riesige Auswahl an Accessoires. Darunter sind vor allem modische Handtaschen, stylishe Gürtel und angesagte Brillen. Außerdem finden Kunden weiteres Zubehör wie Handschuhe. Uhren sowie Schmuck. Insbesondere die modernen Handtaschen des Labels erlangten Bekanntheit bei einem breiten Publikum. Das Unternehmen bringt jedes Jahr eine frische Modekollektion auf den Markt, sodass Kunden immer wieder aufs Neue mit stylishen Artikeln überrascht werden. Die Marke wird mittlerweile weltweit in unzähligen Läden, darunter in einigen eigenen Boutiquen vertrieben. Außerdem wird das Label in zahlreichen großen Kaufhäusern sowie in Shop-in Shop Varianten angeboten. Ebenso erfolgt der Vertrieb der Mode in unzähligen Online-Shops.

 

Reklamation bei Guess

Das Unternehmen erzielt pro Jahr Umsätze in Milliardenhöhe. Die unzähligen Artikel, die täglich verkauft werden, erreichen die Kundschaft auf unterschiedliche Art und Weise. Einige der Modeartikel werden in den Boutiquen verkauft, andere Verkäufe erfolgen über den Online Versand. Unzählige Kunden sind mit den Waren des Herstellers zufrieden. Doch es kann in vereinzelten Fällen ebenso zu Reklamationen kommen. Bei Unzufriedenheit kann der Einkauf zurückgegeben werden. Dafür unterhält jedes Geschäft und jeder Online Store eine eigene Reklamationsabteilung.

 

Die häufigsten Gründe für eine Reklamation sind die Folgenden:

  • Fehler durch Schäden, die beim Transport entstanden sind
  • verspätete Lieferung
  • Sachmängel an den einzelnen Modeartikeln aufgrund von Produktionsfehlern
  • Fehlkauf
  • Unzureichende Kaufberatung
  • sonstige Beschädigungen an der Kaufsache
  •  

    Die Firma ist stets darum bemüht, Kundenbelange angemessen zu behandeln. Reklamationen werden von jeder Filiale sowie jedem Online Shop entgegengenommen und schnell bearbeitet. Bei der Regulierung zeigt sich das Unternehmen kulant gegenüber Verbrauchern und geht auf die Wünsche der Kunden ein.

     

    Hier werden einige Reklamationsgründe von Kunden aufgelistet, die eine Tasche reklamierten

    Im Anschluss wird die Reaktion des Unternehmens aufgeführt:

     

    Bluebelle Crossbody Beld Bag - Gürteltasche defekt: wie reagierte das Unternehmen?
    Die Kundin kaufte eine Gürteltasche, die sie im Urlaub auf den Kanarischen Inseln gebrauchen wollte. Als die Tasche plötzlich zu Boden fiel, sah sie, dass der Karabinerhaken des Trägers auf einer Seite gebrochen war. Da der Karabiner nicht mehr funktionsfähig war und die Tasche daher nicht mehr umgebunden werden konnte, forderte sie Ersatz.

     

      Reaktion des Unternehmens: Der Artikel wurde vom Kundendienst umgetauscht. Es dauerte eine Woche, bis die Ersatztasche ankam.

     

    Anfrage für die Reklamation einer Handtasche einer Kundin
    Die Kundin reklamierte eine Tasche, die sie von der Marke besaß, die defekt war. Das Emblem vorne, das mit Spiralen befestigt war, hing etwas herunter. Damit blieb die Kundin öfter irgendwo hängen. Von der Tasche, die erst ein halbes Jahr alt war, hatte die Kundin keine Rechnung mehr.

     

      Antwort des Unternehmens: Hinweis auf die zweijährige Herstellergarantie auf alle Artikel des Unternehmens. Bitte um Übersendung von Bildern des Produktes sowie des Defektes an der Tasche.

     

    Reklamation: Tasche nicht stabil
    Eine Käuferin reklamierte eine Tasche, die ihrer Meinung nach, wie ein Beutel durchhing, sobald sie Gegenstände in die Tasche hineinlegte. Die Kundin gab an, dass die Form der Tasche auf den Werbebildern vollkommen anders aussah. Sie wollte die Tasche daher umtauschen.

      Antwort des Unternehmens: Bitte um Rücksendung der Tasche mit Kaufbeleg. Hinweis auf 14-tägiges Umtauschrecht bei Nichtgefallen. Außerdem Hinweis auf Möglichkeit eines Umtausches aus Kulanz über dieses Tauschrecht hinaus.

     

    Guess: passende Mode für jeden Anlass

    Die Firma vertreibt modische Artikel, die sich hervorragend mit anderen Kleidungsstücken des Herstellers oder Kleidung anderer Marken kombinieren lassen. Die Mode wirkt jung, frisch, sportlich und elegant. Dabei sind Kleidungsstücke der Marke Guess für fast jedes Alter die richtige Wahl. Wer sich für dieses Label entscheidet, kann wenig falsch machen.

     

    Dieses Fabrikat ist derzeit so angesagt wie nie zuvor und dabei zu einem günstigen Preis zu haben. Die Artikel sind gut verarbeitet und werden detailliert vernäht. Schäden kommen in einigen seltenen Fällen vor. Der Kundendienst des Unternehmens bemüht sich, Anfragen umfassend und zeitnah zu bearbeiten und Ersatz anzubieten. Die meisten Kundinnen und Kunden sind mit den Modeartikeln vollauf zufrieden und meinen, dass die Modemarke gute, hochwertige Kleidung vertreibt.