Warum jetzt hier eine Foot Locker-Reklamation starten?
Ganz einfach: Ihre Reklamation ist öffentlich, kostenlos und lohnt sich für Sie.
Unternehmen reagieren oft nur durch öffentlichen Druck - wir schreiben das Unternehmen an, sobald Ihre Reklamation online ist und wenn das Unternehmen dies bemerkt, wird reagiert. Eine E-Mail von Ihnen oder eine nicht-öffentliche Reklamation kann das Unternehmen ignorieren - etwas, das auch Tausende andere im Internet lesen, nicht.
Wenn Sie effizient zu Ihrem Recht kommen möchten, nutzen auch Sie REKLAMATION.COM!
Die neusten Reklamationen zu Foot Locker:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe ein paar Schuhe persönlich von foot locker Anfang Juli gekauft und die sind jetzt seit paar Eoche gerissen, sodass alle meine Socken nass werden, obwohl ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung meines Geldes
Forderung: Erstattung meines Geldes
Guten Tag,
ich habe bei euch im März diesen Jahres eine Jogginghose von Nike gekauft und diese jetzt ein Paar mal getragen und gewaschen, jedoch ist die Farbe mittlerweile nicht mehr Schwarz ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung 100% oder Ersatz
Forderung: Erstattung 100% oder Ersatz
Sehr geehrtes Footlocker Team, ich reklamiere o.g. Basketball Schuhe. Die Ösen sind scharfkantig, sodass die Schnürsenkel innerhalb kürzester Zeit durchgescheuert sind. Was kann ich tun, wie ist ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung von 75% des Warenwertes z.B. in Form eines Gutscheins.eines
Forderung: Erstattung von 75% des Warenwertes z.B. in Form eines Gutscheins.eines
An der rechten Schuhspitze befindet sich ein Loch oder Riss. Siehe Fotos.
Der Schuh wurde nur selten getragen, ungefähr ein mal in der Woche und befindet sich in einem neuwertigen Zustand. Die ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung 100 %, oder die gleichen Schuhe in einer guten Qualität
Forderung: Erstattung 100 %, oder die gleichen Schuhe in einer guten Qualität
Auf der Außenseite des linken Schuhes, Knickpunkt am Grundgelenk des großen Zehes, ist das Leder direkt über der Sohle gerissen. Des Weiteren ist an der gleichen Stelle die Sohle ebenfalls etwas ... Weiterlesen
Forderung: Austausch
Forderung: Austausch
Hallo,
habe heute morgen meine neuen Schuhe ausgepackt und leider gleich feststellen müssen, dass auf dem Linken Schuh ein dunkler Fleck ist - auf weißem Leder. Leider ist dieser nicht zu ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung 50%
Forderung: Erstattung 50%
Filiale Food locker Recklinghausen hat mir meine Schuhe nicht angenommen ich sollte es bei Nike versuchen es zur Reklamieren sehr unfreundiches Personal (Manager)werde nie wieder diesen laden ... Weiterlesen
Forderung: Egal
Forderung: Egal
Trotz der Imprägnierung sind die Schuhe nass. Ich habe selbstverständlich die Zeit der Imprägnierung eingehalten. Ich finde es schade, dass die Schuhe in so kurzer Zeit den Geist aufgegeben haben. ... Weiterlesen
Forderung: Preisnachlass
Forderung: Preisnachlass
Ich habe die Schuhe online am 13.05 2023 gekauft. Nun musste ich leider mit Bedauern feststellen, dass die Oberseite des Schuhs nach wenigen Monaten mehrere Löcher/ Risse hat. Dies beeinträchtigt ... Weiterlesen
Forderung: Ersatz oder Geld zurück
Forderung: Ersatz oder Geld zurück
Sehr geehrtes Kundenservice-Team,
ich schreibe Ihnen bezüglich meiner Bestellung mit der Nummer 31900490410230038010-aec79e44-b64b-4eb1-b870-7473d982252a für das Modell Nike Air Max Pulse. Ich ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung gegen vollen betrag
Forderung: Erstattung gegen vollen betrag
Foot Locker Inc.
Sportliche Marke mit Geschichte
Der Beginn der Firmengeschichte ist auf das Jahr 1897 zurückzuführen. Zu dieser Zeit wurde die F. W. Woolworth Company in Amerika gegründet, die später als Woolworths bekannt wurde.Im Jahr 1963 erwarb die F. W. Woolworth Company die Kinney Shoe Corporation, die als Tochtergesellschaft betrieben wurde. Bei Foot Locker handelt es sich um ein Nachfolgeunternehmen der Woolworth Company. Woolworths war unter anderem für den Betrieb der Foot Locker Geschäfte verantwortlich. Einer der ersten Schritte des Unternehmens war die Übernahme von Champs Sports und die Umbenennung in Woolworth Athletic Group.
In den 1990er Jahren war Foot Locker für mehr als 70 Prozent des Umsatzes der Kinney Shoe Corporation verantwortlich, während der traditionelle Schuhhändler Kinney selber vermehrt rote Zahlen schrieb. Die Geschäftsführung gab am 16. September 1998 die Schließung der verbliebenen Geschäfte von Kinney Shoe und Footquarters bekannt.
Die Marke Foot Locker wurde in der folgenden Zeit zum leistungsstärksten Label des Woolworth - Venator-Unternehmens. Ende des Jahres 2001 wurde der Name in Foot Locker Inc. geändert. Einige Jahre später stieg der Quartalsgewinn des Unternehmens bereits um 19 Prozent.
Foot Locker in der Kritik
Erst kürzlich stand die Sport-Handelskette wegen dubioser Aufnahmerituale in der Kritik. Videoaufnahmen zufolge wurden neue Verkaufsmitarbeiter in Filialen des Unternehmens erniedrigt. Aussagen von Mitarbeitern ergaben, dass die Rituale über einige Jahre hinweg praktiziert wurden. In veröffentlichten Videos waren mehrere Mitarbeiter zu sehen, die einen Neuling körperlich attackierten und Sexualakte an ihm simulierten. In den Videos wurde offensichtlich, dass sich die Betroffenen kaum wehren konnten und von den anderen mit deren Handys gefilmt wurden.Die Filialleitung einzelner Geschäfte nahm zu den Vorfällen Stellung und gab an, darum bemüht zu sein, solche Rituale zu unterbinden. In vielen Fällen ereigneten sich die Geschehnisse jedoch im Geheimen, was es schwer machte, diese zu unterbinden. Außerdem gäbe es kaum Äußerungen der Opfer zu den Begebenheiten, da die meisten Betroffenen lieber schwiegen, um ihren Job nicht zu verlieren. Der Konzern kündigte nach Aufdeckung des Skandals Konsequenzen an. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, ein solches Verhalten nicht tolerieren zu wollen.
Integrität und gegenseitiger Respekt seien wesentliche Kennwerte der Filialen. Mitarbeiter werden dazu angehalten, diese Werte bei der Arbeit zu jeder Zeit einzubeziehen und bei der Arbeit zu berücksichtigen. Nach dem aufgedeckten Skandal in einer Filiale im Ruhrgebiet wurden Konsequenzen gezogen. Gegen beteiligte Mitarbeiter wurden sofort Disziplinarmaßegeln ergriffen. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass sich Angestellte des Unternehmens bei Vorliegen solcher Vorfälle sogleich bei der Geschäftsleitung zu melden haben. Die Unternehmensleitung werde bei Bekanntgabe weiterer Fälle sofort weitere Maßnahmen treffen.
Foot Locker - so agiert das amerikanische Sportunternehmen heute am Markt
Foot Locker ist ein amerikanisches Unternehmen. Der Einzelhändler für Sportbekleidung und Schuhe hat seinen Hauptsitz in Midtown Manhattan, New York City. Der Konzern hat Niederlassungen in über 28 Ländern weltweit. Die Firma verfügte Anfang 2017 über mehr als 3.300 Geschäfte mit über 20.000 Angestellten. Die Shops werden in erster Linie in Einkaufszentren in den USA, Kanada, Asien, Europa sowie Online betrieben. Fast 70 Prozent der vertriebenen Produkte stammen von Nike.Der amerikanische Konzern zählt heutzutage zu den führenden Einzelhandelsunternehmen für sportliche Schuhe und Bekleidung. Das Geschäft ist in zwei Abschnitte unterteilt: Sportgeschäfte und Direktkunden. Das Segment Athletic Stores betreibt Sportschuh- und Bekleidungsgeschäfte unter verschiedenen Marken, darunter Foot Locker, Lady Foot Locker, Kids Foot Locker, Champs Sports, Footaction und CCS.
Die Marke steht für eine Vielzahl von Aktivitäten wie Basketball, Laufen oder Training. Daneben sind im Sortiment für Frauen Sportschuhe, Bekleidung sowie Accessoires für aktive Sportlerinnen zu finden. Der Bereich für Kids bietet eine riesige Auswahl Sportschuhe, Trikots, Sporthosen und Accessoires für Kinder an. CCS sowie Footaction vertreiben Sportschuhe sowie -bekleidung auf nationaler Ebene, das bedeutet in bestimmten Filialen an ausgewählten Orten. Bei Champs Sports handelt es sich um einen der größten Fachhändler für Sportschuhe und -bekleidung innerhalb von Nordamerika. Zu den Produktkategorien des Labels gehören vorwiegend Sportschuhe und -bekleidung sowie Accessoires, die vom sportlichen Lifestyle inspiriert sind.
Vom kleinen Laden in Kalifornien zum angesagten Street-Hype
Das Label ist nicht nur eine angesagte Marke auf den Sportplätzen weltweit, auf denen American Football oder andere Sportarten bestritten werden. Ebenso ist die Mode als stylishe Streetware tragbar. Der Anbieter bringt tragbare Mode wie exklusive Sneakers heraus, die zu jeder Gelegenheit passend sind.Die Mode besticht durch einen sportlichen Hype und eine endlose Palette an Farben und Styles. Nicht nur Sneaker-Heads sind von dem coolen Stil angetan. Ebenso HipHop Fans und andere Anhänger anderer Moderichtungen werden von dem Label inspiriert. Die Marke ist ein Must-have für Trendsetter, die es lieben, sich in stylisher sportlicher Mode zu kleiden und dabei vollste Bewegungsfreiheit bei allen Aktivitäten zu genießen. Das Label ist kaum noch aus deutschen Innenstädten wegdenkbar.
Reklamation bei Foot Locker
Alleine im Jahr 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 7,9 Milliarden US-Dollar international. Das weltweit agierende Unternehmen legt seinen Schwerpunkt auf den Vertrieb von sportlichen Schuhen, obwohl ebenso Bekleidungsartikel durch den Hersteller angeboten werden. Viele der sportlichen Waren werden durch Einzelhandelsläden angeboten, obwohl ebenfalls Artikel in Online Shops verkauft werden. In einigen Fällen kann es trotz der guten Qualität zu Reklamationen kommen. Bei Nichtgefallen oder bei beschädigter Ware ist es möglich, die Ware umzutauschen oder das Geld zurückzuerhalten. Die Shops des Herstellers stellen dazu eine Reklamationsabteilung sowie einen Kundendienst zur Verfügung.Die häufigsten Gründe für eine Reklamation:
Die Firma ist darum bemüht, Kundenbelange sofort zu bearbeiten. Falls es in den Filialen zu einer Ablehnung einer Reklamation kommen sollte, besteht die Möglichkeit, fehlerhafte Artikel zur Hauptgeschäftsstelle einzusenden. Die Kosten für den Paketversand können bei einer Filiale erstattet werden. Bei der Regulierung zeigt das Unternehmen viel Kulanz und erfüllt Kundenwünsche, soweit es möglich ist.
Hier werden einige Beschwerden von Kunden gelistet, die Sportschuhe reklamierten.
Des Weiteren wird die Reaktion des Unternehmens gezeigt:
Sportschuhe lösen sich auf
Eine Kundin hatte sich Sportschuhe gekauft und war davon ausgegangen, dass sie lange Zeit daran Freude haben würde. Allerdings lösten sich die Nähte an einer Kante an der Ferse nach zwei Monaten Tragezeit plötzlich auf. Zudem zeigten sich leichte Risse am Material. Die Kundin reklamierte die Schuhe in der Filiale, in der sie diese erworben hatte. Jedoch brachten selbst häufige Anfragen nichts. Die Verkäufer weigerten sich, den Materialfehler anzuerkennen. Ein Schreiben an die Hauptfiliale in Mörfelden-Walldorf brachte jedoch Abhilfe.-
Die Reaktion in der Hauptstelle:
Die Kundin erhielt sofort eine Nachrichtd darüber, dass sie die Schuhe einschicken solle. Die Mitarbeiter in der Hauptstelle untersuchten den Fehler eingehend und erkannten ihn als Materialfehler an. Die Käuferin erhielt ihr Geld sofort erstattet. Ebenso wurden die Kosten für den Rückversand erstattet.
Kundendienst zu langsam
Ein Kunde bestellte zwei Sportschuhe bei dem Unternehmen. Doch sofort nach dem Auspacken entdeckte er, dass an einem der Schuhe ein Materialfehler war. Er reklamierte das kaputte Paar Schuhe und sendete es an den Online Shop zurück. Der ausgegebene Geldbetrag wurde jedoch erst vier Wochen später auf seinem Konto gutgeschrieben.-
Reaktion des Unternehmens:
Der Fall musste zunächst abschließend geklärt werden. Danach erfolgte sofort die Rückerstattung des Kaufpreises.
Materialfehler nicht anerkannt
Eine Käuferin bemängelte, dass sich ihre Sportschuhe nach vier Wochen aufzulösen drohten. Sie gab an, dass sich bereits nach einer kurzen Tragezeit ein Loch im Material zeigte. Sie wollte den Artikel sofort zurückgeben. Der Verkäufer in der Filiale weigerte sich zunächst, die Schuhe zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Die Kundin ging noch einmal mit ihrer Mutter in den Shop und sprach mit dem Filialleiter. Der sagte, dass der Kaufpreis aus Kulanz zurückerstattet werde. Die Kundin war zunächst erbost darüber, dass die Rückerstattung des Geldes lediglich aus Kulanzgründen erfolgte. Sie freute sich jedoch, dass der Kaufpreis umgehend ihrem Konto gutgeschrieben wurde.-
Reaktion des Unternehmens:
Geld umgehend zurück überwiesen.
Angesagtes Sport-Label für jede Altersklasse
Wer gerne hippe, modische Sportswear trägt, ist bei diesem Unternehmen genau richtig. Die stylishe Mode lässt sich perfekt mit Alltagskleidung kombinieren und passt zu fast jeder Mode. Dabei ist es gleichgültig, für welche Altersklasse oder welches Geschlecht die trendigen Sportschuhe gekauft werden. Mittlerweile gibt es neben den Sportschuhen für Herren, angesagte Sneakers oder Sportswear für Damen sowie Kids.Die sportlichen Schuhe sind für viele Vereine die erste Wahl, wenn es um die Ausstattung geht. Denn das Label bietet Sportschuhe für beinahe jede Sportart an. Dabei ist es gleichgültig, ob für Fußball, Basketball oder Handball. Bei diesem Unternehmen findet jeder Verein den passenden Schuh. Die Marke Nike, die vorwiegend durch das Label vertrieben wird, gefällt vielen Sportlern. Die Schuhe sitzen nicht nur gut am Fuß, sondern werden für die einzelnen Sportarten speziell angefertigt. Der Hersteller hat sich bereits bei vielen sportlichen Events als Ausrüster bewährt. Nicht zuletzt die Nationalmannschaft lässt sich von dem Label einkleiden. Das ist ebenfalls der Grund, warum die Firma sich mit der Marke Nike zu einem der führenden Vertriebskanäle für Nike Artikel gemausert hat.
Reklamationen können trotz größter Sorgfalt immer vorkommen. Insbesondere Materialfehler hängen mit der Produktion zusammen und können nicht ausgeschlossen werden. Das Haupthaus hat eine Satzung erlassen, wonach Filialmitarbeiter entscheiden können, ob sie eine Reklamation anerkennen oder ablehnen. Bei einer Ablehnung ist es möglich, die Ware direkt zum Hauptsitz des Unternehmens zu senden und dort sofort eine Entschädigung zu erhalten. Der Fall wird dort rechtlich beurteilt und die Ware wird von Experten in Augenschein genommen. Bei einer Entschädigung erfolgt eine schnelle Erstattung des Kaufpreises oder auf Wunsch ein Umtausch der Ware.