Warum jetzt hier eine Segmüller-Reklamation starten?
Ganz einfach: Ihre Reklamation ist öffentlich, kostenlos und lohnt sich für Sie.
Unternehmen reagieren oft nur durch öffentlichen Druck - wir schreiben das Unternehmen an, sobald Ihre Reklamation online ist und wenn das Unternehmen dies bemerkt, wird reagiert. Eine E-Mail von Ihnen oder eine nicht-öffentliche Reklamation kann das Unternehmen ignorieren - etwas, das auch Tausende andere im Internet lesen, nicht.
Wenn Sie effizient zu Ihrem Recht kommen möchten, nutzen auch Sie REKLAMATION.COM!
Die neusten Reklamationen zu Segmüller:
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider habe ich auf meine Schadensmeldung, die ich auf Ihre Internetseite gesendet habe
immer noch keine Antwort erhalten.
Zu Bestellung wurde mir ein Satz ... Weiterlesen
Forderung: Zusendung von 2 Einlegeböden aus Glas, passend in Spiegelschrank
Forderung: Zusendung von 2 Einlegeböden aus Glas, passend in Spiegelschrank
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider habe ich auf meine Schadensmeldung, die ich auf Ihre Internetseite gesendet habe
immer noch keine Antwort erhalten.
Zu Bestellung wurde mir ein Satz ... Weiterlesen
Forderung: Zusendung von 2 Einlegeböden aus Glas, passend in Spiegelschrank
Forderung: Zusendung von 2 Einlegeböden aus Glas, passend in Spiegelschrank
Schuhschrank Spazio zum Selbstaufbau , 1 Türe + 1 Spiegeltüre. Leider fehlen 4x die Beschläge zum Anbringen der Türen - Topfbänder mit Softclose.
Ich würde die Beschläge 4x Nr. 010 und 4x ... Weiterlesen
Forderung: Abholung der Topfbänder in Parsdorf durch mich
Forderung: Abholung der Topfbänder in Parsdorf durch mich
Wir haben Badmöbel gekauft, leider wurde die Ware falsch und unvollständig geliefert. Nach mehreren Reklamation hat zumindest halbwegs alles gepasst. Nun habe ich unterschiedliche Griffe an den ... Weiterlesen
Forderung: Austausch der Griffe nach Rücksprache mit mir.
Forderung: Austausch der Griffe nach Rücksprache mit mir.
Am 07.02.2023 habe ich den Schaukelstuhl geliefert bekommen.
Am 09.02.2023 entdeckte ich, siehe Foto, das die Schutzklebestreifen
An den Schaukelfüßen sich gelöst haben und sich aufrollen . Diese ... Weiterlesen
Forderung: Ersatz, Reparatur
Forderung: Ersatz, Reparatur
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute haben wir festgestellt, dass die Naht unserer Couch die wir am 26.09.22 gekauft haben, aufreisst.
Der Riss, zieht sich weiter von Sitzfläche zur ... Weiterlesen
Forderung: Ersatz/Austausch
Forderung: Ersatz/Austausch
Guten Tag!
Wir haben uns im Jahr 2022 ein große,
mobiles Sofa in Ihrer
Filiale in Weiterstadt gekauft. Der Verkäufer
zählte bei seiner Beratung darauf ab, das wir
ein qualitativ ... Weiterlesen
Forderung: Kostenlose Prüfung vor Ort + Reparatur ( in kurzer Zeit)
Forderung: Kostenlose Prüfung vor Ort + Reparatur ( in kurzer Zeit)
Schönen Guten Tag,
am 12.09.2022 habe ich in ihrem Einrichtungshaus das Bett : Boxspringbett Kampala 140 x 200 cm / Artikel nr. 3652384-00001 in grau gekauft für 649,00€.
Leider bin ich sehr ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung
Forderung: Erstattung
Bei dem auspacken haben wir gesehen,dass die hinterwand längst gebrochen war.Auf Grund der Handwerkermangel haben wir leider erst jetzt den Schaden gesehen.Haben davon 1 Foto gemacht.Wir würden uns ... Weiterlesen
Forderung: Wir erhoffen uns,dass Sie entweder eine neue hinterwand uns zukommen lassen,oder wir lassen es reparieren und bekommen dafür das Geld.
Forderung: Wir erhoffen uns,dass Sie entweder eine neue hinterwand uns zukommen lassen,oder wir lassen es reparieren und bekommen dafür das Geld.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 4.12.2020 habe ich 2 kaltschaummatratze Artikelnr.* 9 siehe bilder bitte die haben sehr viel an gelbliche Farbe und Geruch entwickelt. Bei einer Matratze die ... Weiterlesen
Forderung: Neue Matratzen die Kinder brauchen die zum Schlafen
Forderung: Neue Matratzen die Kinder brauchen die zum Schlafen
Geschichte von Segmüller

Einrichtungshaus Segmüller
Die Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG wurde bereits 1925 durch Hans Segmüller in Friedberg bei Augsburg gegründet. Ursprünglich wurden vor allem Polstergestelle, später auch Polstermöbel gefertigt. Erst viele Jahre später (1954) wurde in München (Kaufingerstraße) die erste Verkaufsfläche eröffnet, gefolgt von Nürnberg im Jahr 1956 (Breite Gasse) und Frankfurt am Main 1959 (an der Konstablerwache).
Während sehr viele heutige Möbelhandelsunternehmen ihren Ursprung in der Möbelherstellung haben (vielfach gingen diese aus Schreinerbetrieben hervor), trennten sich die meisten Unternehmen später von ihren Hersteller-Wurzeln - nicht so Segmüller: Bis heute fertigt Segmüller viele Möbel selbst.
Möbel Segmüller heute
Heute zählt Segmüller zu den größten Möbelhändlern Süd-Deutschlands. Mit mehr als 4.000 Beschäftigten werden acht Einrichtungshäuser und eine Produktion geführt. Segmüller verfügt über eine Flotte von 300 LKW zur Auslieferung seiner Möbel, 300 Mitarbeiter sind in der Fertigung beschäftigt. Der jährliche Umsatz beträgt etwa 700 Millionen Euro.
Das größte Einrichtungshaus von Segmüller ist mit 50.000 Quadratmetern in Weiterstadt. Durch dessen verkehrsgünstige Lage zählt es in Deutschland zu den erfolgreichsten Möbelhäusern überhaupt (Umsatz pro Möbelhaus). Die zweitgrößte Filiale ist mit 40.000 Quadratmetern die Hauptniederlassung in Friedberg.
Das Unternehmen ist weiterhin in Familienbesitz, inzwischen in der dritten Generation.
Das größte Einrichtungshaus von Segmüller ist mit 50.000 Quadratmetern in Weiterstadt. Durch dessen verkehrsgünstige Lage zählt es in Deutschland zu den erfolgreichsten Möbelhäusern überhaupt (Umsatz pro Möbelhaus). Die zweitgrößte Filiale ist mit 40.000 Quadratmetern die Hauptniederlassung in Friedberg.
Das Unternehmen ist weiterhin in Familienbesitz, inzwischen in der dritten Generation.
Reklamationen bei Segmüller
Bei Segmüller werden täglich teilweise mehrere tausend Bestellungen bearbeitet - so ist es kaum verwunderlich, dass es auch zu Fehlern kommt. Bei einem Umsatz von mehreren hundert Millionen EUR wäre es schlicht unmöglich, Fehler gänzlich und vollständig zu vermeiden.
Das Reklamationsverhalten von Segmüller ist optimierungsfähig. Die meisten Reklamationen werden leider (Stand Dezember 2018) noch nicht einmal einer Antwort gewürdigt und die in den Reklamationen beschriebenen Vorgänge lassen nicht gerade auf vorbildlichen Kundenservice schließen. Hier besteht erhebliches Verbesserungspotenzial. Die häufigsten Ursachen für Reklamationen sind vor allem:
Allgemein lässt sich festhalten, dass Segmüller hoffentlich an einer guten Kundenbeziehung interessiert ist und dass eingehende Reklamationen ernst genommen werden, zügig bearbeitet und auch kulant reguliert werden - so wünscht sich das der Verbraucher, die Realität sieht, zumindest bisher und auf Reklamation.com leider noch anders aus. Es bleibt zu hoffen, dass sich dies alsbald ändern wird. In der Branche gibt es viele Vorbilder, die hier wesentlich besser agieren als Segmüller.
Das Reklamationsverhalten von Segmüller ist optimierungsfähig. Die meisten Reklamationen werden leider (Stand Dezember 2018) noch nicht einmal einer Antwort gewürdigt und die in den Reklamationen beschriebenen Vorgänge lassen nicht gerade auf vorbildlichen Kundenservice schließen. Hier besteht erhebliches Verbesserungspotenzial. Die häufigsten Ursachen für Reklamationen sind vor allem:
- Verspätete Lieferung (teilweise verbunden mit unzureichender Kommunikation bzgl. derselben)
- Fehler durch Transportschäden
- Sachmängel an den einzelnen Artikeln durch Produktionsfehler
- Unzufriedenheit mit der Beratung (Service, Qualität oder Freundlichkeit)
- Fehler bei der Küchenlieferung (Aufmaß falsch, fehlende Teile, beschädigte Küchen)
- Defekte Elektrogeräte in der Küche
Allgemein lässt sich festhalten, dass Segmüller hoffentlich an einer guten Kundenbeziehung interessiert ist und dass eingehende Reklamationen ernst genommen werden, zügig bearbeitet und auch kulant reguliert werden - so wünscht sich das der Verbraucher, die Realität sieht, zumindest bisher und auf Reklamation.com leider noch anders aus. Es bleibt zu hoffen, dass sich dies alsbald ändern wird. In der Branche gibt es viele Vorbilder, die hier wesentlich besser agieren als Segmüller.
Segmüller Standorte
Segmüller Einrichtungshaus Friedberg
Adresse | Augsburger Straße 11-15, 86316 Friedberg |
Telefon | +49(0)821 6006-0 |
friedberg@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 20:00 Uhr |
Segmüller Einrichtungshaus Parsdorf
Adresse | Heimstettener Straße 10, 85599 Parsdorf |
Telefon | +49(0)89 90053-0 |
parsdorf@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 20:00 Uhr |
Segmüller Einrichtungshaus Weiterstadt
Adresse | Im Rödling 2, 64331 Weiterstadt |
Telefon | +49(0)6150 136-0 |
weiterstadt@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 20:00 Uhr |
Öffnungszeiten Fundgrube | Wochentags 14:00 bis 20:00 Uhr |
Segmüller Einrichtungshaus Pulheim
Adresse | Segmüller-Allee 1 / Ecke Max-Planck-Straße, 50259 Pulheim |
Telefon | +49(0)2238 96660-0 |
pulheim@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 20:00 Uhr |
Segmüller Einrichtungshaus Mannheim
Adresse | Seckenheimer Landstraße 252 bis 256, 68163 Mannheim |
Telefon | +49(0)621 41969-0 |
mannheim@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr |
Segmüller Einrichtungshaus Nürnberg
Adresse | Laufamholzstraße 72, 90482 Nürnberg-Mögeldorf |
Telefon | +49(0)911 5400-0 |
nuernberg@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 20:00 Uhr |
Segmüller Einrichtungshaus Stuttgart
Adresse | Rotebühlplatz 1, 70178 Stuttgart |
Telefon | +49(0)711 618018 |
stuttgart@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 18:00 Uhr |
Segmüller Einrichtungshaus Frankfurt
Adresse | Kurt-Schumacher-Straße 32, 60313 Frankfurt |
Telefon | +49(0)69 20156 |
frankfurt@segmueller.de | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 10:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 09:30 bis 18:00 Uhr |
HANS SEGMÜLLER POLSTERMÖBEL GmbH & Co. KG
Der deutsche Möbelmarkt hat ein Volumen von etwa 34 Milliarden Euro pro Jahr. Experten erwarten, dass sich diese Zahlen in der nächsten Zeit kaum ändern werden. Branchenführer ist IKEA, gefolgt von Höffner und XXXLutz. Die Unternehmen nennen sich häufig Möbelhaus oder Einrichtungshaus. Im Vergleich zu den Marktführern gehört Segmüller zum Mittelfeld.
SEGMÜLLER - da, wo das Möbel haust
Dieser einprägsame Slogan kommt wahrscheinlich den meisten Verbrauchern in den Sinn, wenn die Rede auf das Möbelhaus im Süden der Republik kommt. In wenigen Jahren kann das Unternehmen sein hundertjähriges Jubiläum feiern.Die Firmengeschichte begann im Jahr 1925. Damals gründete Hans Segmüller in Friedberg bei Augsburg eine kleine Manufaktur, in der Polstergestelle gefertigt wurden. Der Zweite Weltkrieg brachte die Produktion zunächst zum Erliegen. Sie wurde aber schon wenige Jahre nach Kriegsende wieder aufgenommen. Den Kunden gefielen die hochwertigen Produkte und noch in den vierziger Jahren lief die Herstellung von Polstermöbeln an. Schon bald erkannte der Gründer, welch großes Potential der Möbelhandel in der beginnenden Zeit des Wirtschaftswunders bot.
Er eröffnete 1954 seine erste Verkaufsfiliale in München, in der Kaufingerstraße. Bis heute ist die Kaufingerstraße eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Münchens. Dort wurden Polstermöbel aus seiner eigenen Fabrik in Friedberg angeboten. Nur 2 Jahre später folgte die zweite Filiale in der Breiten Gasse in der Frankenmetropole Nürnberg und 1959 an der Konstablerwache in Frankfurt am Main. Alle Standorte waren mit Bedacht gewählt, befanden sie sich doch in gut besuchten Einkaufszonen bedeutender deutscher Städte.
Im Laufe der Jahrzehnte wuchs das Unternehmen stetig an. Heute findet der Verkauf in 8 Filialen statt:
Insgesamt erzielte Segmüller im Jahr 2018 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. Mit diesen Kennzahlen steht das Unternehmen auf Platz 7 der großen Möbelhäuser in Deutschland. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen ungefähr 4.000 Mitarbeiter. Bis heute wird es bereits in der 3. Generation von der Familie des Gründers geführt. Das größte Möbelhaus ist die Filiale in Weiterstadt. Sie verfügt über eine Verkaufsfläche von 50.000 Quadratmetern. Das entspricht in etwa der Größe von 12 Fußballfeldern. An zweiter Stelle kommt die Hauptniederlassung in Friedberg mit einer Verkaufsfläche von ungefähr 40.000 Quadratmetern.
Zur Auslieferung der Waren unterhält das Möbelhaus seine eigene Fahrzeugflotte. Diese umfasst derzeit knapp 400 Lkw verschiedener Ladekapazitäten.
Viele klassische Möbel- und Einrichtungshäuser leiden darunter, dass immer mehr Kunden ihre Möbel lieber online bestellen. Als Reaktion darauf eröffnete Segmüller 2013 seinen eigenen Onlineshop dort gibt es ein ähnlich umfangreiches Sortiment wie in den 8 Filialen.
Zu den Hauptkategorien gehören:
Weniger bekannt ist dagegen, dass Kunden sowohl im Onlineshop als auch in den Filialen Reisen buchen können. Im Angebot sind populäre Reiseziele in Deutschland, Österreich und Italien, aber auch Fernreisen nach Dubai, Südafrika und Nepal.
Mit diesem umfangreichen Angebot gelang es Segmüller dem allgemeinen Trend ähnlicher Möbelhäuser entgegen zu wirken und seinen Umsatz sogar noch zu steigern.
SEGMÜLLER IN DER KRITIK
Im Januar 2018 gab es von Seiten der Dortmunder Stadtväter heftige Kritik am Möbelhaus. Das Unternehmen plante, dort eine weitere Filiale in einem Industriegebiet am Stadtrand zu errichten. Dagegen gab es heftige Proteste von Seiten der ortsansässigen Einzelhändler, weil sie eine weitere Verödung der Dortmunder Innenstadt befürchten. Sie argumentieren, dass es im Möbelhaus nicht nur Möbel, sondern ein derart umfangreiches Sortiment gibt, so dass viele kleine Geschäfte unter der mächtigen Konkurrenz leiden würden.Die Situation wurde noch verschärft, weil zur selben Zeit auch XXXLutz plante, in Dortmund eine Filiale zu eröffnen. Anscheinend zeigte die Kritik Wirkung, denn bis heute ist nichts mehr über die geplante Dortmunder Filiale bekannt.
Heftige Kritik am Möbelhaus kommt auch von den Mitarbeitern. Sie bewerten das Möbelhaus als schlechten Arbeitgeber. Kritisiert werden vor allem die wenig familienfreundlichen Öffnungszeiten, einschließlich Samstag. Oft genug ist sogar am Sonntag geöffnet. Der Verdienst ist gering. Das bedeutet, das Personal ist auf Verkaufsprovisionen angewiesen und neigt deswegen dazu, Kunden im Zweifelsfall eher teurere Produkte zu empfehlen. Unter den Mitarbeitern herrscht Konkurrenzdruck. Es werden kaum Schulungen angeboten. Karrieremöglichkeiten existieren nur auf dem Papier.
Die Mehrzahl der Beschäftigten bewerten das Möbelhaus maximal mit der Gesamtnote "Befriedigend".
SEGMÜLLER HEUTE
Das Unternehmen befindet sich auf Erfolgskurs und konnte sein Wachstum fortsetzen. Auf den Trend zum Onlineshopping antwortet Segmüller gleich auf mehrere Art und Weisen. Zunächst einmal baut es seinen eigenen Onlineshop konsequent aus und verbreitert das Angebot kontinuierlich. Unter der Rubrik "Abverkäufe" können Kunden beispielsweise Ausstellungsstücke aus den Filialen zu einem günstigen Preis kaufen.In den Filialen wird den Kunden ein Rund-um Erlebnis angeboten. Im Möbelhaus gibt es praktisch alles unter einem Dach, was Kunden zur Einrichtung ihrer Wohnung benötigen.
Für Kinder von 3 - 8 Jahren gibt es eine umfangreiche Kinderbetreuung mit Spielzimmern, Bastelarbeiten und Kinderkino. In den Filialen Friedberg, Parsdorf, Pulheim und Weiterstadt werden Restaurants betrieben, die traditionelle und moderne Gerichte anbieten.
Zum Kundendienst gehören ein Liefer- und Montageservice. Kunden können ein Beratungsgespräch bei ihnen zu Hause vereinbaren. Auf Wunsch können auch Kleintransporter gemietet werden, um die Ware selbst aus der Filiale abzuholen.
Da immer mehr Verbraucher bargeldlos bezahlen, wurde 2019 in Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister Wirecard die Option zur mobilen bargeldlosen Bezahlung eingeführt. Das bedeutet, Kunden können an der Kasse beispielsweise mit ihrem Handy bezahlen.
REKLAMATIONEN BEI SEGMÜLLER
Im September 2019 meldete das Möbelhaus einen neuen Rekord. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits mehr als 1 Million Bonuskarten ausgestellt, die Stammkunden mit Treuepunkten und zahlreichen Vergünstigungen belohnen. Da jedoch nicht jeder Kunde so eine Bonuskarte besitzt, liegt die Gesamtzahl der Kunden bei weit über 1 Million.Bei so einer großen Popularität und dem umfangreichen Kundendienst sollte man eigentlich erwarten, dass es kaum Reklamationen oder Beschwerden gibt. Das trifft jedoch nicht zu. Auf dem renommierten Portal Trustpilot, das zum Bewerten von Onlineshops genutzt werden kann, wurde das Möbelhaus knapp 100-mal bewertet. Nur insgesamt 20 Prozent bewerteten das Möbelhaus mit Hervorragend, Gut oder zumindest Akzeptabel. Dagegen gaben 8 Prozent die Bewertung Mangelhaft und 72 Prozent (!) die Bewertung Ungenügend. Das Möbelhaus erhielt 2 von 5 möglichen Sternen. Daraus ergab sich die Gesamtnote Mangelhaft.
In der Mehrzahl der Reklamationen ging es um schlechten Kundendienst. So wurden zum Beispiel fest zugesagte Liefertermine nicht eingehalten, sondern mehrfach verschoben. Relativ häufig scheint es auch vorzukommen, dass Ware beschädigt angeliefert wird. Mehrere Kunden beschwerten sich darüber, dass es sich bei den Beschädigungen eindeutig um Transportschäden handelte. Mehrere Beschwerden liegen auch über den Montageservice vor. In den vorliegenden Reklamationen hatten die Mitarbeiter entweder die Möbel falsch montiert oder vorhandene Beschädigungen verschwiegen. In einem Fall brach ein Bett nach kurzer Zeit wegen Montagefehler (fehlende Verbindungselemente) nach kurzer Zeit zusammen.
Zur Ehrenrettung von Segmüller muss jedoch gesagt werden, dass die Zahl der Reklamationen gering ist. Sie liegt unter 100. Bei mehr als 1 Million Kunden ist das eine Quote von 0,01 Prozent. Das Unternehmen ist in der Regel bemüht, Probleme zur Zufriedenheit der Kunden zu lösen. In 25 Prozent aller Fälle antwortete das Möbelhaus auf eine Reklamation. Das ist ein viel höherer Prozentsatz als bei so manchen wesentlich größeren und bekannteren Firmen.
SEGMÜLLER - EIN MÖBELHAUS AUF ERFOLGSKURS
Das Konzept des bayerischen Möbelhauses geht auf. Während andere mittelständische Unternehmen der Branche mit sinkenden Umsatzzahlen zu kämpfen haben, wächst Segmüller seit Jahren kontinuierlich. Das ist möglich, weil das Möbelhaus seinen Kunden ein breites Sortiment an Produkten aus jeder Preisklasse bietet. In den Filialen finden die Kunden praktisch ein Komplettangebot rund um das Thema Wohnen vor. Der Besuch im Möbelhaus wird durch diverse Angebote (nicht zuletzt in den Kundenrestaurants) zu einem Erlebnis. Die Möbelhäuser sind so konzipiert, dass der Kunde zum Verweilen gebracht wird. Produkte werden strategisch geschickt platziert. So finden sich zum Beispiel Haushaltswaren und Elektrogeräte gleich neben der Abteilung für Küchen oder Deko-Artikel unmittelbar neben den Wohnzimmereinrichtungen. Das hat allerdings zur Folge, dass so manch ein Kunde mehr Geld ausgibt als er ursprünglich vorhatte. Eigenartig ist in diesem Zusammenhang, dass, zumindest momentan, keine Finanzierungsmöglichkeiten angeboten werden.Im Großen und Ganzen hat das Möbelhaus aus der Umgebung von Augsburg ein positives Image. Es gibt zwar Beschwerden und Reklamationen von Kunden, im Vergleich zur großen Zahl der Käufer handelt es sich um einen sehr geringen Prozentsatz. Trotzdem besteht auf diesem Gebiet noch Raum für Verbesserungen. In Dreiviertel aller Fälle, in denen Kunden öffentlich eine Reklamation starten, erfolgt keine Antwort von Segmüller.