Warum jetzt hier eine Roller-Reklamation starten?
Ganz einfach: Ihre Reklamation ist öffentlich, kostenlos und lohnt sich für Sie.
Unternehmen reagieren oft nur durch öffentlichen Druck - wir schreiben das Unternehmen an, sobald Ihre Reklamation online ist und wenn das Unternehmen dies bemerkt, wird reagiert. Eine E-Mail von Ihnen oder eine nicht-öffentliche Reklamation kann das Unternehmen ignorieren - etwas, das auch Tausende andere im Internet lesen, nicht.
Wenn Sie effizient zu Ihrem Recht kommen möchten, nutzen auch Sie REKLAMATION.COM!
Die neusten Reklamationen zu Roller:
Der Sitz ist als Taschenfederkern gefertigt, Nun beult die Polsterung rechts und links von der Sitzfläche permanent aus.und hat dadurch keine stabile Polsterung mehr auf der man sitzen kann. Die ... Weiterlesen
Forderung: Am besten Austausch der Stühle, oder einen angemessenen Gutschein, damit eventuell andere Stühle gekauft werden können. Der Kaufpreis lag bei 129,99 € je Suhl..
Forderung: Am besten Austausch der Stühle, oder einen angemessenen Gutschein, damit eventuell andere Stühle gekauft werden können. Der Kaufpreis lag bei 129,99 € je Suhl..
Hatte vor zwei Monaten für meinen Umzug zum 01.09. einen Kleiderschrank gekauft. Gestern beim aufmachen, musste ich feststellen, dass der Schrank bereits schonmal aufgebaut wurde. Nägel waren schon ... Weiterlesen
Forderung: Neulieferung + Beseitigung des alten Schranks
Forderung: Neulieferung + Beseitigung des alten Schranks
Ich habe vor 3 wochen meine küche aufgebaut den ofen 2 mal genutzt es fängt an zu rosten bzw die farbe ist schon weg. Ersten hat es damit angefangen das die Tür von der Spülmaschine gefehlt hat ... Weiterlesen
Forderung: Neuer Ofen
Forderung: Neuer Ofen
Beim zusammenbauen des Tisches "TBLT7013ST-D30" haben wir gemäß der Montageanleitung die Tischbeine zusammengebaut, wobei wir auf das Problem gestoßen sind, dass die Scharnierdübel nicht zu 100% ... Weiterlesen
Forderung: Durch Austausch und Montage der unzureichenden Materialien.
Forderung: Durch Austausch und Montage der unzureichenden Materialien.
Gestern im Geschäft eine neue Couch gekauft
Zuhause festgestellt das der Stoff der Couch schon
Gewebeschäden hat sehr schade bei einer neuen teueren Couch ,gerade wenn die Löcher auf der ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung von 20%
Forderung: Erstattung von 20%
Der Tisch ist mit den nicht passenden Bohrungen montierbar und die Furnierbeschädigungen sind nicht hinnehmbar.
... Weiterlesen
Forderung: ich bitte um Umtausch vor Ort
Forderung: ich bitte um Umtausch vor Ort
An vielen Stellen der Sitzfläche sind die Nähte nicht durchgespeppt,Stoff wurde nicht richtig verarbeitet und die Bohrung des Seitenteil waren nicht identisch somit stehen die Schrauben schräg und ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung von 50%
Forderung: Erstattung von 50%
766J5h
Sofa wurde am 14.3.22 gekauft und am 23.3.22 geliefert und aufgebaut, schon nach dem Aufbau kippte das aufklappbare Teil beim draufsitzen nach vorn. kurze Zeit später riss eine Schraube im ... Weiterlesen
Forderung: Reparatur oder neue Couch
Forderung: Reparatur oder neue Couch
766J5h
Sofa wurde am 14.3.22 gekauft und am 23.3.22 geliefert und aufgebaut, schon nach dem Aufbau kippte das aufklappbare Teil beim draufsitzen nach vorn. kurze Zeit später riss eine Schraube im ... Weiterlesen
Forderung: Reparatur oder neue Couch
Forderung: Reparatur oder neue Couch
Sofa wurde am 14.3.22 gekauft und am 23.3.22 geliefert und aufgebaut, schon nach dem Aufbau kippte das aufklappbare Teil beim draufsitzen nach vorn. kurze Zeit später riss eine Schraube im Inneren ... Weiterlesen
Forderung: Reparatur oder neue Couch
Forderung: Reparatur oder neue Couch
Roller GmbH & Co. KG
Die Geschichte hinter einem von Deutschlands größtem Möbeldiscounter
Bereits in 1969 wurde das Einrichtungshaus durch den Einzelhandelskaufmann Hans-Joachim Tessner gegründet. Das Einrichtungshaus entstand durch das damals sehr bekannte und beliebte Möbelhaus Unger, welches von Tessners Vater Felix Tessner geführt wurde.Im Jahr 1963 entschied sich Felix Tessner aufgrund seines hohen Alters seinem damalig 16-jährigen Sohn Hans-Joachim die Leitung des Möbelhauses zu übertragen.
Der in 1944 geborene Tessner entschloss sich auf Anraten seines Vaters nach Abschluss des Gymnasiums in Goslar für eine Ausbildung im Familienbetrieb, dem ehemaligen Möbelhaus Unger. So wurde Hans-Joachim Tessner im Alter von nur 16 Jahren nach vorzeitiger Volljährigskeitserklärung vollwertiger Partner.
1969 dann trat Hans-Jochaims älterer Bruder zuerst als Mitarbeiter und dann als Unternehmer mit in das Unternehmen ein.
1972 dann ging der Besitz des Möbelhauses endgültig in Hans-Joachim Tessners Besitz über. Die Erfolgsgeschichte eines der größten Einrichtungsmärkte Deutschlands begann. Im Jahr 1996 verband Tessner Möbel Unger mit dem Metro-Konzern, wodurch er gleichzeitig Chef der Möbelabteilung des Konzerns wurde.
Die Firma Möbel Unger erlosch schließlich im Jahr 1999. Im selben Jahr jedoch gründete Tessner in Goslar, Tessners Heimatstadt, die TEssner JOachim Gruppe. So wurden Tejo-Wohnwelten ins Leben gerufen, die in vier ehemaligen Ungerhäusern untergebracht waren.
In den Anfängen des Möbeldiscounters wurden die Waren von einer Lagerhalle aus vertrieben. Doch schließlich eröffneten im Jahr 1986 und im Jahr 1987 die beiden ersten Märkte. Danach war die Erfolgsgeschichte des Möbeldiscounters um Hans-Joachim Tessner nicht mehr zu stoppen: 1996 feierte bereits die fünfzigste Filiale ihre Eröffnung.
2004 folgte das Unternehmen dem allgemeinen Trend und eröffnete einen Onlineshop. Im Jahr 2007 wagte Tessner einen weiteren Schritt und schaltete die erste deutschlandweite TV-Werbung des Unternehmens.
Roller in der Kritik
In all den Jahren, die das Unternehmen seit der Gründung schon auf dem deutschen Markt vertreten ist, hat es der Möbeldiscounter geschafft, nicht mit massiver, negativer Kritik aufzufallen. Das können nicht viele Unternehmen von sich behaupten.
Roller HEUTE
Heute ist der Möbeldiscounter eines der Top-Unternehmen für Möbel und Einrichtungsgegenständen in Deutschland, geführt mit 150 Einrichtungsmärkten und über 6.000 Mitarbeitern. Der dazugehörige Onlineshop ist ebenfalls Marktführend.In den größten Filialen findet der Kunde neben dem normalen Sortiment noch spezielle Fachmärkte, wie zum Beispiel Polster Power, die Mega-Küchen-Welt, das Nordisches Möbel-Lager und den Trend Discount
Der Möbeldiscounter bietet seinen Kunden in jeder Filiale über 10.000 Möbel, die zur sofortigen Mitnahme bereitstehen. Neben Möbeln bietet das Unternehmen alles, was der Kunde zum Renovieren und zum Wohnen benötigt.
Unter anderem umfasst die große Produktpalette des Unternehmens Textilien, Teppiche, Bodenbeläge, Gardinen, Farben und Tapeten, Dekoartikel und vieles mehr. Die Artikel, die der Möbeldiscounter für die Kunden im Onlineshop bereithält, können auch in jedem Markt bestellt werden.
Der Jahresumsatz des Unternehmens steigerte sich nach Recherchen und Angaben des bekannten Branchenmagazins Möbelkultur von 2006 bis 2010 von 760 Millionen auf 950 Millionen. Im Laufe der Zeit konnte somit das Unternehmen seine Jahresumsätze kontinuierlich steigern. Mittlerweile liegt der durchschnittliche Umsatz bei 1,6 Milliarden Euro (letzter Stand Geschäftsjahr 2017/2018) in Deutschland.
Das Unternehmen legt laut eigener Aussage Wert auf respektvollen Umgang mit Mitarbeitern und Kunden. Alle Mitarbeiter können mit neuen und innovativen Ideen rund um das Unternehmen stets auf ein offenes Ohr der Geschäftsleitung hoffen. Die Ausbildungs- und Übernahmequote bei diesem Unternehmen ist sehr hoch.
XXXLutz übernimmt Roller Firmenanteile
Laut einer Pressemitteilung vom Oktober 2019 hat der Möbel-Riese XXXLutz Firmenanteile des Unternehmens gekauft. Damit hat die "Shoppingtour" des Unternehmens, das sich laut eigener Aussage zum größten Einrichtungsmarkt Deutschlands machen möchte und nun in direkte Konkurrenz zu Ikea geht, einen Höhepunkt gefunden.XXXLutz übernimmt die Hälfte der Firmenanteile der Roller GmbH und damit auch die Hälfte des Mitspracherechts.
Laut der Pressemitteilung sollen die Unternehmen, zu denen auch Tejo/Schulenburg, die zu der Tessner-Gruppe gehören, weiter unabhängig voneinander agieren.
Profitieren sollen von dieser Fusion die Kunden. Preislich als auch mit einer vergrößerten Produktpalette.
REKLAMATIONEN BEI Roller
Das Unternehmen verzeichnet jährlich in seinen über 150 Filialen und dem dazugehörigen Online-Shop Umsätze in Milliardenhöhe.Bei der Anzahl der Kunden und der verkauften Waren sind Fehler und Reklamationen natürlich nicht zu vermeiden. Differenziert werden muss hier allerdings auch zwischen den festen Märkten und dem Onlineshop. Fehler beim Verpacken der Ware, beim Versand und Schäden treten in einem Onlineshop verständlicherweise schneller auf, als in einer Filiale, bei der der Kunde die Ware persönlich in Empfang nimmt.
So verwundert es natürlich nicht sonderlich, dass der größte Prozentsatz aller Reklamationen in der Übersicht aus Bestellungen im Internet hervorgegangen sind.
Die Reaktionen des Möbeldiscounters bei einer Reklamation ist als gut zu bewerten. Das Unternehmen ist bemüht, dem Kunden schnell eine Antwort zu kommen zulassen und antwortet im Durchschnitt innerhalb von zwei Werktagen.
Auf REKLAMATION.COM und weiteren Plattformen zeigt sich das Unternehmen auch bei einem Umtausch, bei Preisnachlässen und Rabatten umgänglich. Lösungsvorschläge werden sehr schnell umgesetzt.
Hier einige der Reklamationen und die Reaktionen des Kundenservice darauf
-
Eingestellt am 30.10. 2019 Der Kundendienst antwortete am 4.11 2019.
-
Eingestellt am 10.04. 2019. Die Antwort von Roller erfolgte am selben Tag, die Schäden wurden behoben.
-
Eingestellt am 11.10. 2019. Bisher noch keine Antwort von Roller.
Die Meinungen der Kunden zum Thema Reklamationen bei Roller sind gemischt. Im Durchschnitt fallen die Reaktionen der Kunden allerdings positiv aus, sie loben die Bemühungen des Kundenservice, die Probleme oder Mängel so schnell wie möglich und so Kundenfreundlich wie möglich zu beheben.
Auf der negativen Seite werden speziell massive Verspätungen bei der Auslieferung der Ware kritisiert.
Wie geht das Unternehmen mit damit um?
Der Kundenservice, beziehungsweise der Support des Unternehmens zeigt sich augenscheinlich bemüht darum, die Fragen oder Probleme ihrer Kunden so freundlich und schnell wie möglich zu lösen. Viele Kunden zeigen sich begeistert von dem geduldigen und freundlichen Mitarbeiter des Supports. Aussagen wie "sehr sympathisch, gute Kommunikation und schnelle Hilfe" überwiegen bei den Bewertungen des Roller-Kundenservice.Nur recht wenige Kunden beurteilen den Kundenservice beziehungsweise den Support des Unternehmens als "unhöflich bis frech und inkompetent".
Ist das Unternehmen bekannt dafür verbraucherfreundlich zu reagieren?
Der Möbeldiscounter ist, lässt man alle Bewertungen durch Kunden in die Beurteilung einfließen, durchaus bemüht, Verbraucherfreundlich zu reagieren. Reklamierte Ware wird entweder problemlos umgetauscht, ausgetauscht, vom Unternehmen zurückgenommen oder es werden Rabatte gewährt. Preisnachlässe zugunsten des Kunden sind ebenfalls keine Seltenheit.
Schaut man sich die Statistik an, werden mehr als 80 % der Reklamationen zur vollsten Zufriedenheit des Kunden und innerhalb weniger Tage gelöst. Nur wenige Kunden sind sehr unzufrieden. Hier konnten oder wurden die Reklamationen nicht abgewickelt oder der Prozess zog sich über Wochen und Monate hin.
Welche Arten von Reklamationen gibt es vermehrt?
Unter den Reklamationen findet man alles, was bei einem Möbeldiscounter schiefgehen könnte - von Kratzern auf Oberflächen über defekte Nähte oder sogar Löcher in Stoffen bis hin zu zerbrochenen Einzelteilen bei Schränken und Einzelteilen ist alles dabei. Dies ist aber der Größe des Unternehmens geschuldet und kein spezielles Problem des Möbeldiscounters.Die häufigsten Reklamationen betreffen allerdings die Lieferung, den Lieferservice und den Zustand der Ware nach der Lieferung. Hier scheint es so, als hätte das Unternehmen kleine logistische Probleme, diese es sich lohnt in den Griff zu bekommen. Lieferverzögerungen um mehrere Wochen scheinen bei dem Unternehmen keine Seltenheit zu sein.
Andere Gründe für eine Reklamation durch den Kunden sind unter anderem:
Alles unter einem Dach - bei Roller
Das Unternehmen ist auf Kundenfreundlichkeit bedacht. Freundliche Mitarbeiter in den Filialen, die den Kunden auch bei Beratungsgesprächen gerne und kompetent weiter helfen findet man bei diesem Möbeldiscounter ebenso wie kompetente und freundliche Support-Mitarbeiter.Bei der riesigen Auswahl an Möbeln, Dekoartikeln, Textilien wie Teppiche, Handtücher, Kissen und Decken und alles, was man für eine Renovierung der eigenen vier Wände benötigt, wie Farben, Bodenbeläge und sogar Tapeten, findet der Kunde schnell das passende. Und das zu einem guten Preis.
Einzig die manchmal sehr langen oder verspäteten Lieferzeiten sind ein kleiner Wermutstropfen, der durch das große und ansprechende Sortiment wieder gut gemacht wird.
Obwohl das Unternehmen XXXLutz 50 % der Firmenanteile übernommen hat, soll der beliebte Möbeldiscounter unter der Leitung von Hans-Joachim Tessner weiter in seiner alten Form bestehen bleiben. Hier müssen die treuen Kunden des Möbeldiscounters die weitere, hoffentlich positive Entwicklung abwarten.