Warum jetzt hier eine Möbel Kraft-Reklamation starten?
Ganz einfach: Ihre Reklamation ist öffentlich, kostenlos und lohnt sich für Sie.
Unternehmen reagieren oft nur durch öffentlichen Druck - wir schreiben das Unternehmen an, sobald Ihre Reklamation online ist und wenn das Unternehmen dies bemerkt, wird reagiert. Eine E-Mail von Ihnen oder eine nicht-öffentliche Reklamation kann das Unternehmen ignorieren - etwas, das auch Tausende andere im Internet lesen, nicht.
Wenn Sie effizient zu Ihrem Recht kommen möchten, nutzen auch Sie REKLAMATION.COM!
Die neusten Reklamationen zu Möbel Kraft:
Die Lichter die am Schrank runter rum angebracht sind leuchten nicht mehr. Es scheint ein Wackelkontakt oder anderer Defekt zu sein. Wir sind uns aber nicht ganz sicher. Lampe eins bis Lampe zehn ... Weiterlesen
Forderung: Hätten gerne einen neuen Schrank
Forderung: Hätten gerne einen neuen Schrank
Guten Tag, alle vier Lattenrosthalterungen sind verboten, bei einer so stark, das das Lattenrost den Halt verloren hat. Wir benötigen umgehend 4 Stück Ersatz, da wir sonst unser Bett nicht mehr ... Weiterlesen
Forderung: Ersatz der 4 Lattenrosthalterungen umgehend
Forderung: Ersatz der 4 Lattenrosthalterungen umgehend
Küchenkauf mit Amica Einbauherd-Set EH923630e+EC744100c am 20.10.22 mit Lieferung und Einbau in FEWO,Bansin,Seepark 25 am 27.3.23.
Lt.Aussage des Vermieters der FEWO ist einem Gast die Backofentür ... Weiterlesen
Forderung: Austausch des Herd-Sets
Forderung: Austausch des Herd-Sets
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ihr Personal mein Haus verlassen hat, musste ich leider folgenden Schaden feststellen, siehe Fotos!
Wir erwarten umgehend einen Austausch des beschädigten ... Weiterlesen
Forderung: Ausstausch defekter Bettkasten
Forderung: Ausstausch defekter Bettkasten
Es handelt sich um zwei Möbelstücke, 1. Möbelstück, Art:11228123 Vitrine obere Tür links, Beschädigung links außen im Funier; 2. Möbelstück Art: 11228129 Lowboard obere Platte im Mittelteil, ... Weiterlesen
Forderung: Vitrine, Art: 11228123, eine obere neue Tür Neu. Lowboard, Art: 11228129, die obere Platte vom Mittelteil Neu.
Forderung: Vitrine, Art: 11228123, eine obere neue Tür Neu. Lowboard, Art: 11228129, die obere Platte vom Mittelteil Neu.
Die Lieferung ist angekommen ich habe sie aus gepackt und fest gestellt das von dem Teller servie ein Teller defekt ist habe hauch am gleichen Tag eine Reklamation geschrieben aus urgend welschen ... Weiterlesen
Forderung: 100
Forderung: 100
Die Lieferung ist angekommen ich habe sie aus gepackt und fest gestellt das von dem Teller servie ein Teller defekt ist habe hauch am gleichen Tag eine Reklamation geschrieben aus urgend welschen ... Weiterlesen
Forderung: 100
Forderung: 100
Hallo,
Ich habe vor einem Monat mein Boxspringbett geliefert bekommen.
Es hat am Kopfteil unschöne Dellen aufgrund der schlechten Verarbeitung die mich Tag für Tag mehr stören.
Ich hoffe sie ... Weiterlesen
Forderung: Erstattung 25%
Forderung: Erstattung 25%
Barhocher mit Lift, Gestell verchromt, Bezug: Kunststoff PU beige, höhenverstellbar,
ca. 66,3 - 80,7 cm, BHT ca. 42x90x49 cm
Bei einem Hocker entstehen bei jeder Bewegung starke Knarrgeräusche und ... Weiterlesen
Forderung: Austausch
Forderung: Austausch
Leider haben wir gestern bemerkt das die rechte Armstütze gebrochen ist. Und würde so eine Reklamation anmelden .Es kann nicht sein das so etwas nach 1 Jahr kaputt geht. Bitte um baldige ... Weiterlesen
Forderung: Einen neuen Sessel
Forderung: Einen neuen Sessel
INHALT
Möbel Kraft AG
Die Geschichte von Möbel Kraft
Das Möbelhaus wurde im Jahr 1893 gegründet. Der Gründer, Hinrich Kraft, baute zuerst nur eine kleine Tischlerei für Möbel auf, die Jahre erfolgreich bestehen blieb. Doch der große Erfolg oder eine Expansion des Geschäfts blieben zunächst aus. Später übernahm Artur Kraft, Tischlermeister und der Sohn von Hinrich Kraft, das Unternehmen und führte es erfolgreich weiter. Unter Artur Krafts Leitung entstand auch das heutige Möbelhaus in Bad Segeberg, wo auch der Hauptsitz des Unternehmens liegt. Das Gebäude ist für seine auffallende Optik mit einer rot und weiß gestreiften Fassade bekannt.Das Möbelhaus erlebte erst in den Jahren ab 1945 einen starken Aufschwung. Durch den zweiten Weltkrieg wurde viel Eigentum zerstört, wodurch mit dem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Krieg auch wieder mehr Möbel gebraucht wurden, sodass der Umsatz deutlich anstieg.
Im Jahr 1973, 80 Jahre nach der Gründung des Unternehmens, übergab Artur Kraft die Leitung an seine Söhne Reinhard und Gerhard Kraft, wodurch das Möbelgeschäft nunmehr zum Familienunternehmen in dritter Generation wurde. Der Erfolg des Möbelhauses schwankte jedoch später.
Im Jahr 2001 wurde zunächst die erste Filiale in Buchholz bei Hamburg eröffnet. Nur wenig später, im Jahr 2004 stand das Möbelhaus jedoch kurz vor der Insolvenz. Diese konnte dank des Investors Kurt Krieger verhindert werden. Krieger selbst war bereits damals der Besitzer eines weiteren Möbelhauses, nämlich Möbel Höffner.
Nach der erfolgreich verhinderten Insolvenz eröffnete Möbel Kraft eine zweite Filiale im Jahr 2007 in Berlin Schöneberg, wobei der Standort später, im Jahr 2016 nach Berlin Gesundbrunnen verlegt, beziehungsweise mit einer damals dort ansässigen Möbel Höffner Filiale getauscht wurde. Zuvor, ebenfalls im Jahr 2007, eröffnete das Möbelhaus die dritte Filiale in Fredersdorf-Vogelsdorf, im Jahr 2009 drei weitere Filialen in Dresden-Altfranken, Tauchen bei Leipzig und Peißen bei Halle an der Saale.
Die momentan siebte Filiale übernahm Möbel Kraft von Möbel Höffner in Berlin Mahrzahn.
Im Jahr 2018 verstarb Reinhard Kraft, sodass heute das Unternehmen nur noch von Gerhard Kraft und einer Investorengruppe rund um Kurt Krieger geführt wird. {1}{2}
Möbel Kraft in der Kritik
Da das Möbelhaus an jedem seiner acht Standorte rund 300 bis 500 Mitarbeiter beschäftigt und seine Waren von anderen Herstellern bezieht, die jeweils ihre eigenen Mitarbeiter haben, ist es selbstverständlich, dass Ware viele Stationen durchläuft, bevor sie von einem Kunden vor Ort gekauft und mitgenommen oder nach Hause geliefert wird.Dies hat zur Folge, dass bei Mängeln der Verantwortliche nicht immer leicht zu ermitteln ist. Dies führt gelegentlich zu größerem Unmut, dass die Bearbeitung sehr lange dauert.
Auch kommt es vor, dass Kunden nicht immer die Beratung erhalten, die sie sich wünschen würden. In einem so großen Unternehmen kommt es vor, dass einzelne Mitarbeiter nicht die Kundennähe vorweisen können, welche für ihren Beruf eigentlich erforderlich wäre, sodass Kunden gelegentlich den Service bei Möbel Kraft kritisieren.
Solche Vorfälle sind für die betroffenen Personen unerfreulich und ärgerlich und sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Dies wird jedoch in der Praxis kaum möglich sein, da sowohl die Mitarbeiter, als auch andere, nicht beeinflussbare Dinge einen Einfluss darauf haben.
Trotzdem sind solche Kritikpunkte eher als Einzelfälle zu betrachten und sollten nicht als generelle Kritik an dem Möbelhaus aufgefasst werden. Tatsächlich ist das Möbelhaus als Familienunternehmen vor allem an seinem Hauptsitz sehr beliebt und bekannt.
Somit gibt es praktisch keine generelle Kritik an dem Unternehmen und auch aus der Geschichte des Möbelhauses sind keine Vorfälle bekannt, die besonders hervorzuheben wären. Beschwerden, die als Einzelfälle auftreten, sowie Mängel und Schäden an der gekauften Ware sind aus diesem Grund eher als Reklamationen anzusehen. {3}{4}{5}{6{7}
Möbel Kraft heute
Knapp 130 jahre nach der Gründung des Unternehmens hat sich viel an dem Möbelhaus verändert. Während das Unternehmen in seinen Anfängen, genauer gesagt in beinahe der ersten Hälfte der Zeit seines Bestehens, kaum Wachstum zeigte, wurden die Jahre nach dem zweiten Weltkrieg von zentraler Bedeutung, damit sich das Möbelhaus fest etablieren und gegen viel größere Konkurrenten durchsetzen konnte.Während es erst den Hauptsitz ausbaute, wurden letztlich sieben Filialen eröffnet, wodurch das Unternehmen beträchtlich expandierte und zu seiner heutigen Größe wuchs. Die drohende Insolvenz hatte jedoch großen Einfluss auf die Struktur in der Führungsebene. Um das Möbelhaus zu retten, kaufte Kurt Krieger letztlich mit 51 % die Mehrheit an dem Unternehmen auf, wodurch er letztlich zum neuen Besitzer des Familienunternehmens geworden ist.
Die Expansion führte dazu, dass an allen acht Standorten zusammen heute rund 2.600 Mitarbeiter beschäftigt sind. Erst in den vergangenen paar Jahren wurden einige Dutzend Millionen Euro investiert um 300 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der Umsatz pro Jahr schwankt etwas, jedoch lag er in den vergangenen Jahren bei rund 400 bis 450 Millionen Euro.
Damit gehört das Unternehmen zur Zeit zwar noch nicht zu den 10 umsatzstärksten Möbelhäusern in Deutschland, jedoch wird es als größtes Möbelhaus in Norddeutschland bezeichnet. Neben dem Verkauf in den Filialen besitzt das Möbelhaus zusätzlich einen online Shop (www.moebel-kraft.de), sodass Waren auch bequem von zu Hause aus oder unterwegs mit dem Smartphone bestellt werden können.
Während das Unternehmen ursprünglich ein kleiner Familienbetrieb war und Möbel noch selbst fertigte, so werden diese heute von zahlreichen anderen Unternehmen hergestellt und von dem Möbelhaus lediglich bestellt und eingekauft. Wie für ein Möbelhaus heutzutage typisch ist, so umfasst das Sortiment mittlerweile auch eine Vielzahl anderer Produkte, welche zur Inneneinrichtung dienen, oder anderweitig die Ausstattung einer Wohnung vervollständigen.
Da darüber hinaus das Möbelhaus zur Unternehmensgruppe von Möbel Höffner gehört, welches zu den drei umsatzstärksten Möbelhausern in Deutschland gehört, ist es wahrscheinlich, dass eine baldige Insolvenz nicht erneut drohen sollte, sodass dieses Möbelhaus auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen bleiben sollte. {5}{8}{9}
Reklamationen zu Möbel Kraft
Ein so großes Möbelhaus mit acht Standorten und einer Menge von verkauften Waren, die einen Umsatz von mehreren hundert Millionen Euro einbringen, kann unmöglich alle Verkäufe ohne Fehler, Mängel, Beschädigungen oder fehlende Komponenten abschließen. So wird es an den verschiedenen Standorten und im Online-Shop immer wieder zu kleineren und größeren Reklamationen kommen.Da Möbel oft zum Kunden geliefert werden, ist ein relativ häufiges Problem, dass die Möbel beschädigt geliefert werden. Dabei handelt es sich zum Teil um Mängel bei der Produktion, jedoch auch zum Teil um Fehler bei der Verpackung und in manchen Fällen führt die Verpackung selbst zu Schäden.
Solche Dinge können immer mal passieren, jedoch gibt es auch gröbere Versäumnisse. Diese gehen jedoch teilweise zu Lasten der Hersteller der Möbel. So wurde beispielsweise von Kunden auf REKLAMATION.COM von falschen Stoffen bei Möbelgarnituren berichtet, sodass die einzelnen Teile nicht zueinander passten, da sie mit jeweils einem anderen Stoff bezogen wurden.
Neben Mängeln an den Waren selbst, berichten Kunden jedoch auch von unfreundlichen, unmotivierten und wenig hilfsbereiten Mitarbeitern. Dies ist sicherlich kein allgemeines Problem, jedoch sollten die einzelnen Filialen und Abteilungen diesem Problem entgegenwirken.
Wenn es mal zu Problemen kommt, dann sollten diese möglichst zeitnah bearbeitet werden und zur Zufriedenheit des Kunden gelöst werden. Es hat sich jedoch gezeigt, das in diesem Bereich Möbel Kraft gewisse Defizite aufweist. Wenn Mängel an der gelieferten Ware entdeckt wurden, haben die Mitarbeiter, welche die Möbel angeliefert haben, Kunden an den Kundenservice des Möbelhauses weitergeleitet.
Möbel Kraft Kundenservice
Hierbei stellt sich heraus, dass die Service Hotline oft stark überlastet ist, sodass Wartezeiten von 30 Minuten vorkommen können und Kunden letztlich auch aus der Warteschleife geworfen werden. Teilweise wird berichtet, dass auf Reklamationen nur in schriftlicher Form per Einschreiben reagiert wird und die Forderungen selbst in dem Fall erst nach Monaten, zumindest größtenteils, erfüllt werden. {6{7}{10}
Möbel Kraft Telefonnummer Kundenservice:
Online Kundenservice: +49 (0)33439 70 777
Möbel Kraft E-Mail-Adresse Kundenservice:
onlineservice@moebel-kraft.de
Fazit zu Möbel Kraft
Das Unternehmen Möbel Kraft AG ist ein Traditionsunternehmen, welches seit fast 130 Jahren in dritter Generation von der Familie geleitet wird, auch wenn es aufgrund einer drohenden Insolvenz von Kurt Krieger, dem Besitzer von Möbel Höffner, mit einer Mehrheitsbeteiligung gekauft wurde.Während seiner langen Geschichte hat das Möbelhaus jedoch hauptsächlich Erfolge verzeichnen können und hat seinen ursprünglichen Hauptsitz in den vergangenen zwei Jahrzehnten um sieben Filialen ergänzt. Mittlerweile hat das ursprünglich kleine Familienunternehmen rund 2.600 Mitarbeiter und erwirtschaftet Umsätze von über 400 Millionen Euro.
Das Unternehmen selbst wird von Kunden oder der Presse nicht grundsätzlich aufgrund irgendwelcher massiven Fehler oder Verstöße kritisiert. Lediglich gelegentliche Probleme mit bestellten Waren, wobei hier Mängel, Schäden oder Produktionsfehler bekannt sind, werden von Kunden berichtet.
Das Unternehmen bietet zwar eine Service Hotline an, die sich um solche Probleme kümmern sollte, jedoch zeigen sich hierbei in der Praxis mehr oder weniger große Mängel, sodass Kunden teilweise erst auf dem schriftlichen Weg mit gesetzten Fristen überhaupt eine Reaktion des Unternehmens zu erhalten.
Doch auch an diesem Punkt ist es schwierig zu seinem Recht zu kommen, da die Bearbeitung von Reklamationen nur schleppend voran geht und sich teilweise über mehrere Monate ziehen kann. Diesem Problem sollte vor allem in den letzten Jahren entgegengewirkt werden, indem dutzende Millionen in neue Arbeitsplätze investiert wurden.
Sofern es keine Probleme mit der Ware gibt oder Kunden nicht auf unmotivierte Mitarbeiter treffen, dann verläuft der Einkauf bei dem Möbelhaus ohne Schwierigkeiten, sodass es auch zahlreiche positive Meinungen gibt. Dadurch wird deutlich, dass Kritik in Form von Reklamationen die Ausnahme darstellt.
Quellenangaben {1} https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6bel_Kraft#Geschichte {2} https://www.kn-online.de/Lokales/Segeberg/Reinhard-Kraft-Abschied-vom-frueheren-Moebel-Kraft-Chef {3} https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6bel_Kraft#Berlin {4} https://www.moebelkultur.de/news/wird-hoeffner-und-umgekehrt/ {5} https://www.moebelkultur.de/news/schluckt-51-prozent-von-moebel-kraft/ {6 https://reklamation.com/moebel-kraft {7} https://de.trustpilot.com/review/www.moebel-kraft.de {8} https://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article215965607/Das-groesste-Moebelhaus-im-Norden-wird-125.html {9} https://www.handelsdaten.de/moebelhandel/kennzahlen-des-grossflaechigen-vollsortimenters-moebel-kraft-deutschland {10} https://www.gelbeseiten.de/gsbiz/d90d2490-6d4b-4d90-9b8b-9a010eee8d5d