Jetzt BAUHAUS - Reklamation starten

Warum jetzt hier eine BAUHAUS-Reklamation starten?

Ganz einfach: Ihre Reklamation ist öffentlich, kostenlos und lohnt sich für Sie.

Unternehmen reagieren oft nur durch öffentlichen Druck - wir schreiben das Unternehmen an, sobald Ihre Reklamation online ist und wenn das Unternehmen dies bemerkt, wird reagiert. Eine E-Mail von Ihnen oder eine nicht-öffentliche Reklamation kann das Unternehmen ignorieren - etwas, das auch Tausende andere im Internet lesen, nicht.

Wenn Sie effizient zu Ihrem Recht kommen möchten, nutzen auch Sie REKLAMATION.COM!



Die neusten Reklamationen zu BAUHAUS:


Reklamationen. Bestellung 28255753 [8000971693]} Es ist zwei Monate seit ich die Türgriff.gesagt habe. Die Mutterschraube lässt sich nicht festziehen. Habe ich an die Haustür Türgriff ... Weiterlesen

Forderung: bitte Hilfe

Sehr geehrte Damen und Herren, leider sind die Palisaden, die mit einer Länge von 60cm angegeben waren ( Art. *), nur 56cm lang. Daher kann ich diese nicht gebrauchen. Es geht um die ... Weiterlesen

Forderung: Erstattung von 100% (96,80€)

Eine alte Türzarge muss abmontiert weden. Die neue Türzarge und Tür sollen angebracht werden. Für das Angebot wurde bereits 49 € bezahlt und das Angebot erhalten. Handwerker wurde beauftragt. ... Weiterlesen

Forderung: Erstattung von 49 €

Hallo , meine Bestellung ist gestern eingetroffen und der Tisch weist auf der Tischplatte eine Kerbe auf. Fotodokumentation vorhanden. Die Kerbe war direkt ersichtlich nachdem wir den Karton entfernt ... Weiterlesen

Forderung: Teilerstattung

Hallo, wir haben heute angefangen das Haus aufzustellen und die Bodenplatte ist gerissen defekt. Wir können nicht weiter arbeiten. Können sie uns den Preis erstatten uns entgegenkommem mit dem ... Weiterlesen

Forderung: Erstattung des Preises

Wir haben im Mai 2021 eine elektrische Markise gekauft. Beim Einfahren dieser, ist sie nun gerissen. Wie sowas passieren konnte ist uns unerklärlich. Nun hat Sie einen langen Riss. Die Elektrik ... Weiterlesen

Forderung: Erstattung

Sehr geehrtes Bauhaus- Team, wir haben am 08.05.2023 unter der Rechnungsnr.. 51308778 eine Gartenbank gekauft- Sunfun LYNN. Das Holz der Gartenbank ist im Bereich der Sitzfläche gerissen. Dabei ist ... Weiterlesen

Forderung: Austausch

Nach dem Aufbau ist uns aufgefallen das der Deckel Beulen und Kratzer aufweist Auf der rechten Seite von Deckel ist eine Beule an der Ecke und Kratzer Fläche in der Lackierung , linke Seite ... Weiterlesen

Forderung: Umtausch von dem Deckel

Ich habe 2 Innentüren bekommen und war Sie falsch geschnitten. Rechte Tür statt 1,95 m hat 1,97 m und die linke Tür statt 1,97 m 1,95 m. Ich habe beim Bauhaus Holzabteilung gemeldet, aber keine ... Weiterlesen

Forderung: Eine linke Tür tauschen auf die richtige Größen, wenn nicht mehr lieferbar, dann volle Erstattung von linke Tür und die rechte Tür soll gekürzt von 1,97 m zum 1,95 m werden. Als Schmerzgeld will ich Lieferung Geld zurück.

Das Produkt ist defekt und leider ist dasTeil 1 gebrochen, wo alle Stangen oben fixiert werden - offenbar hat es der Spannung nicht standgehalten Ich ersuche dringend um Ersatzteil-Lieferung, damit ... Weiterlesen

Forderung: bitte um Ersatz des Teil 1




Bauhaus AG

Das One-Stop-Shop Prinzip im Baumarkthandel als Erfolgsgarant

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1960 als Aktiengesellschaft Heinz-Georg Baus revolutionierte mit seiner Grundidee, alle notwendigen Bauutensilien unter einem Dach erwerben zu können, den Markt von Grund auf. Dass die Materialbeschaffung bei Bauvorhaben für die Bauherren ein mühsamer Hürdenlauf war, griff Baus auf und konzipierte einen Fachmarkt, der sämtliche Bedürfnisse abzudecken versuchte - ein Konzept, das sich schnell am Markt etablierte und Grundlage für die darauffolgende Entwicklung war.

 

Auf einer Verkaufsfläche von 250m2 bot das Unternehmen an seinem ersten Standort in Mannheim mehr als 25.000 Produkte in Selbstbedienung an. Die Option Holzplatten vor Ort zuschneiden zu lassen, ein eigener Lieferservice oder die aus heutiger Sicht selbstverständliche Möglichkeit vor dem Fachmarkt parken zu können, waren für diese Zeit eine Außergewöhnlichkeit.

 

Sofort Erfolgreich

Der Erfolg ließ deshalb nicht lange auf sich warten. Kurz darauf folgten Filialen in Heidelberg und Karlsruhe, bis 1967 das erste Geschäft in West-Berlin seine Pforten öffnete. In den folgenden Jahrzehnte nahm die Firmenexpansion in rasanter Geschwindigkeit an Fahrt auf. Jedes Jahr konnte BAUHAUS zig neue Niederlassungen feiern. Schon 1989 eröffnete der 100. Fachmarkt des Unternehmens in Flensburg. Heute sind es knapp 150 Filialen verteilt über ganz Deutschland.

 

Auch über die Grenzen Deutschlands hinaus wurde das Konzept Braus' zunehmend beliebter. 1972 wurde eine Landesgesellschaft in Österreich gegründet. Innerhalb von 45 Jahren entstanden auch in Österreich 21 Fachmärkte, was angesichts der Größe des Landes im Vergleich zu Deutschland bemerkenswert ist. Heute zählt die Firma im südlichen Nachbarland zu einem der wenigen großen Player am Markt.

 

1988 expandierte das Unternehmen auch nach Dänemark

Dies gilt heute als Grundstein für die Expansion in die skandinavischen Länder. 1997 entstand der erste Markt in Schweden, 2001 in Finnland. 2007 folgte die Markteinführung in Norwegen und 2012 in Island. In Dänemark beispielsweise zählt der Konzern heute 15 Filialen. Parallel dazu wurde auch der süd- und osteuropäische Markt erschlossen.

 

Die Erstniederlassungen in Spanien 1989 oder in der Türkei 1996 sind nur zwei Beispiele für den Erfolgskurs von BAUHAUS in ganz Europa. Für den osteuropäischen Raum nennt das Unternehmen selbst die Eröffnung in der Tschechischen Republik als Meilenstein in der Firmenhistorie. Beachtet man die weiteren Expansionsmärkte, wird dies besonders deutlich. Nach der Eröffnung der ersten Filiale in der Tschechischen Republik folgten fast nahtlos auch die Markterschließungen in Bulgarien, Estland, Kroatien, Slowenien, Ungarn und der Slowakei.

 

Mittlerweile erbringt der Konzern seine Leistungen auch in der Schweiz und den Niederlanden. Aktuell ist der Fachmarktriese in 19 Ländern vertreten und führt dort über 250 Niederlassungen. Seinen Firmensitz hatte das Unternehmen bis 2014 in Zug und verlegte in dann nach Belp in der Schweiz. Die Deutschland-Zentrale ist aber nach wie vor in Mannheim ansässig - dort, wo 1960 alles begann.

 

Management der AG

Geführt wird die BAUHAUS Aktiengesellschaft heute von Stefan Wolsiffer als Geschäftsführer und Peter Lutz als Präsident des Verwaltungsrates der AG. Die Kennzahlen des Unternehmens sind im Vergleich zu den Mitbewerbern beeindruckend. Mehr als 34.500 Mitarbeitern und einen Umsatz jenseits der 6 Milliarden Grenze sind Kennzahlen, die in dieser Branche kaum ein Konzern vorweisen kann.

 

BAUHAUS zählt in Europa zu einem der größten Baumarktketten. Darüber hinaus kann sich das Unternehmen auch einen weiteren Titel auf die Fahnen heften: Mit über 30.000m2 Verkaufsfläche ist die Niederlassung in Frechen bei Köln seit dem Umbau im Jahre 2010 der größte Baumarkt Europas. Wobei auch schon davor diese Auszeichnung der Bauhausgesellschaft gehörte - mit 28.000m2 Verkaufsfläche war es bis 2010 eben die Filiale in Düsseldorf-Gerresheim.

 

Keine Tarifbindung für Bauhaus Mitarbeiter

Beachtenswert ist insbesondere, dass das Unternehmen trotz seiner Größe keinem Arbeitgeberverband angehört. Möglicher Grund dafür könnte die Tatsache sein, dass der Branchenriese damit keiner Tarifbindung unterliegt und die Dienstverträge mit seinen Mitarbeitern ohne jegliche arbeitsrechtliche Reglementierung abschließen kann. 2004 trat das Baumarktunternehmen zudem aus dem Branchenverband Bundesverband Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte aus - Praktiker (ein Mitbewerber) folgte diesem Vorbild.

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Firmen aus der Branche werden die Niederlassungen der BAUHAUS AG nicht im Franchisesystem geführt, sondern als über Regionalgesellschaften organisiert, die einerseits laut eignen Angaben der Firma ohne jegliche Fremdmittel finanziert werden und alle im Firmeneigentum stehen.

 

Das Verkaufskonzept des Bauhauskonzerns ist ein besonderes

Es gliedert sich in mehrere Bereiche - das Unternehmen selbst nennt es Fachgeschäfte - nämlich Werkstatt, Haus und Garten. In diesen Bereichen finden sich dann die einzelnen spezielleren Kategorien. In vollständiger Aufzählen sind das: Ambiente (Gardinen, Innendeko, Sonnenschutz, Tapeten, Teppiche), Bauelemente, Baustoffe, Eisenwaren, Elektro bzw. Elektroinstallation, Farben, Fliesen, Holz insbesondere auch Holzböden in den verschiedensten Varianten, Leuchten, Sanitär bzw. Sanitärinstallation und Badzubehör ebenso wie Heizung, Gartenhartwaren und Pflanzen, Werkzeuge und Maschinen. Es bleibt somit kaum ein Kunde bei seiner Suche nach dem passenden Produkt unbefriedigt, wenn er einen Bauhausmarkt betritt.

 

Ursprünglich hat Braus das Konzept nach US-amerikanischen Vorbild entworfen und sein Unternehmen es über die Jahre perfektioniert. Dieses Konzept des One-Stop-Shops - sprich alles, was ein Bauherr braucht, findet er unter einem Dach - fand in der Folge viele Nachahmer.

 

Die Umsetzung eines solchen Konzepts braucht vor allem eines - viel Fläche. Die durchschnittliche Ladengröße eines Bauhauskonzerns beläuft sich auf ca. 20.000m2, wobei sich fast jeder Markt durch die lang gestreckte Fassadenform und die übersichtliche Aufteilung der einzelnen Abteilung entlang eines zentralen Erschließungsganges auszeichnet. Ganz markant ist vor allem auch das recht einfache Logo aus 3 ineinander verflochtenen Häusern, das sich aber vor allem durch seinen hohen Wiedererkennungswert bewährt hat.

 

BAUHAUS IN DER KRITIK - Kundenfreundlichkeit auf Kosten der Mitarbeiter?

Die BAUHAUS AG wird allseits für seine besondere Kundenfreundlichkeit gelobt. Das breite Sortiment, die qualitativ hochwertige Ware und die besonders gute Beratung zeichnen den Ruf des Unternehmens. Andererseits werden aber vielfach die Arbeitsbedingungen des Unternehmens beklagt.

 

Auf verschiedensten Webseiten wird immer wieder Beschwerde über das anscheinend schlechte Entlohnungssystem, die fehlende Job-Rotation, mangelnde Belohnungen für verdiente Mitarbeiter, unhygienische Bedingungen in den Sanitärräumlichkeiten der Mitarbeiter geführt. Insbesondere das Arbeitsklima soll unter den Akkordarbeitsbedingungen leiden. Die Personalführung habe offenbar wenig Verständnis für die Anliegen der Mitarbeiter, die Belegschaft untereinander kaum Möglichkeiten ein Gemeinsamkeitsgefühl zu entwickeln.

 

Ebenso die Kommunikation aus der Führungsetage mit den Mitarbeiten sei äußerst mangelhaft. Die Erwartungen an die Belegschaft seien besonders hoch und kaum zu erfüllen. Auch an Weiterbildungsmöglichkeiten hapere es.{1}{2}{3}

 

BAUHAUS HEUTE - Ein Unternehmen am Puls der Zeit - Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Gerade in Zeiten in denen die Bevölkerung zunehmend sensibler für Umweltsünden und fehlendem Verständnis für nachhaltiges Denken reagiert, ist es auch dem Riesen der Baustoffbranche ein authentisches Anliegen an einer nachhaltigen Philosophie zu arbeiten. Innovative Produkte höchster Qualität, die noch dazu die Umwelt schonen, Energie sparen und effizienten Einsatz ermöglichen sind die Vorgabe des Unternehmens an seine Lieferanten. Es geht laut eigenen Angaben auch darum Alternativen in der Bauweise anzubieten, die Bauwelt neu zu denken.

 

Bauhaus und die Nachhaltigkeit

Ein gutes Beispiel für die ökologische Verantwortung des Unternehmens ist unter anderem auch der Anspruch an die eigene Bauweise der Filialhäuser - begrünte Dächer, lichtdurchflutete Innenräume, die Wiederverwendung von Regenwasser oder auch der Einsatz von hocheffizienten Heizungsanlagen und energiesparender LED-Technik sind heute für das Unternehmen Selbstverständlichkeiten. Exemplarisch kann auch das verstärkte Engagement im Bereich des Bienenschutzes erwähnt werden, was sich insbesondere auch in der Produktpalette widerspiegelt.

 

Recycling wird ebenso großgeschrieben. Altbatterien und kaputte Elektrogeräte können in jedem Fachmarkt abgegeben werden.

 

In der Gartenabteilung des Unternehmens setzt man zusätzlich auf einen absoluten Verzicht auf Glyphosat. Dabei zählt der Konzern zu einem der Ersten seiner Branche, der diesen Schritt setzt. Unterm Strich kann behauptet werden, dass der Bauhauskonzern die Zeichen der Zeit erkannt hat und sich frühzeitig auch auf die neue Situation am Markt und das verstärkte Bedürfnis zu Umweltverträglichkeit seitens der Kundschaft eingestellt hat.

 

REKLAMATIONEN BEI BAUHAUS

Seitens der Kundschaft hält sich die Kritik weitestgehend in Grenzen. Zwar klagen hin und wieder Kunden von BAUHAUS über fehlende online Reklamationsmöglichkeiten oder zu aufwendige und komplizierte Verfahren bei Rückgabe wünschen, andererseits wird aber durchwegs die hohe Qualität der Produkte und der hervorragende Service in den Fachzentren gelobt.

 

Dass es da auch zu Verzögerungen bei Lieferungen oder Fehler im Bestellmanagement kommt, scheint angesichts der Masse an Abfertigungen unvermeidlich. Zudem werde laut Angaben der Kunden in konkreten Fällen durchaus nachvollziehbar argumentiert und an Problemlösungen gearbeitet.

 

Kritiken im Internet

Insgesamt scheint das Unternehmen selbst durchaus bemüht zu sein, Kritiken in Internetforen oder ähnlichem konstruktiv und freundlich zu entgegnen und Hilfen bei Problemen anzubieten.

 

Das Antwortverhalten bei Bauhaus auf Kunden Reklamationen ist insgesamt als recht positiv zu beschreiben. Das Servicepersonal ist mehr als zuvorkommend und recht hilfsbereit. Auf einzelne Reklamationen wir zumindest innerhalb von 2-3 Tagen geantwortet, so dass die Bearbeitung des einzelnen Falls beginnt.

 

Leider hat sich Bauhaus noch nicht dazu entschieden, öffentlich auf die Reklamationen auf REKLAMATION.COM einzugehen. Im Sinne des Verbrauchers wäre es zumindest wünschenswert, dass diese wenigstens im Innenverhältnis bearbeitet werden.

 

FAZIT

Alles in allem lässt sich feststellen, dass die BAUHAUS AG trotz rasantem Wachstum in den letzten Jahrzehnten nie an Bodenhaftung verloren hat und immer recht gut auf die ändernden Bedingungen und Anforderungen des Marktes reagiert hat. Die breite Produktpalette hat sich in den vielen Jahren durchaus geändert, vor allem aber erweitert - 160.000 Produkte an der Zahl sind es mittlerweile.

 

Eines galt aber offenbar schon in den Anfängen des Unternehmens und ist auch heute noch Grundprinzip der Unternehmensphilosophie - geprüfte Markenwaren mit hoher Qualität, Top Service und Beratung für Anfänger genauso wie für Profis unter den Kunden und ein starkes Bekenntnis zur ökologischen Verantwortung.

 

Quellen

{1}https://www.kununu.com/at/bauhaus30/kommentare

{2}https://www.kununu.com/at/bauhaus-depot/kommentare

{3}https://www.kununu.com/ch/bauhaus-fachcentren/kommentare